Anleitung für Microsoft Windows 7
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Hinweise zum WLAN an der Universität Hamburg, sowie zu den Voraussetzungen zur Nutzung des Zugangs auf der übergeordneten Internetseite:
https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/netz/wlan.html.
Hier können Sie diese Anleitung als pdf-Datei herunterladen.
Vorbemerkung
Bis Dezember 2016 hat das Regionale Rechenzentrum der Universität Hamburg (RRZ) für den Aufbau einer Verbindung zum eduroam WLAN unter Windows 7 den Cisco Network Access Manager (NAM) bereitgestellt. Diese Software kann weiterhin verwendet werden. Es besteht keinerlei Notwendigkeit für einen Umstieg auf die im Folgenden beschriebene GÉANTLink Software. Sollten Sie sich jedoch für einen Wechsel der Zugangssoftware entscheiden, so ist es erforderlich, den Cisco NAM zu deinstallieren. Eine zusätzliche Installation der GÉANTLink Supplicant-Software ist zwar möglich, führt jedoch nicht dazu, dass diese auch für den Verbindungsaufbau verwendet wird, da der Cisco NAM weiterhin sämtliche Netzwerkverbindungen des PCs verwaltet.
1. Download der Installationsdatei
Die GÉANTLink Software für den Aufbau einer Verbindung zum eduroam WLAN unter Windows 7 für Mitglieder der Universität Hamburg wird über das DFN eduroam CAT (eduroam Configuration Assistant Tool) bereitgestellt.
DFN eduroam CAT erreichen Sie über die Homepage: https://cat.eduroam.org/
Navigieren Sie bitte über den Button zum Download des Installationsprogramms (Abb. 1) zum Auswahldialog der Heimatinstitution (Abb. 2a).
![]() Abb. 1: Button zum Download des Installationsprogramms |
Tragen Sie in das Suchfeld im unteren Bereich "Hamburg" ein und wählen die Schaltfläche der Universität Hamburg aus (Abb. 2b).
![]() Abb. 2a: Suchen der Heimatinstitution |
![]() Abb. 2b: Auswahl der Universität Hamburg |
Sollte Ihnen nicht direkt der Download für "MS Windows 7" angeboten werden, so folgen Sie bitte dem Link "Alle Plattformen" und wählen dort den Download des Installationsprogramms für Windows 7 aus.
Es ist ebenfalls möglich das Installationsprogramm für Windows 7 über folgenden Link direkt herunterzuladen:
2. Installation der eduroam Zugangssoftware
Führen Sie die zuvor heruntergeladene Datei eduroam-W7-Universitaet_Hamburg.exe aus und bestätigen Sie mit "weiter" (Abb. 3a). Während der Installation werden Sie nach Ihren Benutzerdaten gefragt. Es ist erforderlich Ihre Benutzerkennung (b******) um den Zusatz "@uni-hamburg.de" zu ergänzen (Abb. 3b).
![]() Abb. 3a: Ausführen der Installationsdatei |
![]() Abb. 3b: Eintragen der Benutzerdaten |
3. Am eduroam-WLAN anmelden
Nach dem Abschluss der Installation können Sie ohne einen Neustart des Computers eine Verbindung zum eduroam WLAN aufbauen. Hierzu wählen Sie bitte aus der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke den Eintrag "eduroam" und klicken auf "verbinden".
Nach einem Neustart des Computers wird eine Verbindung zum eduroam WLAN automatisch hergestellt, sofern Sie sich im eduroam WLAN Empfangsbereich befinden.