Anleitung für Microsoft Windows 8.1
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum WLAN an der Universität Hamburg auf der Seite
https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/netz/wlan.html.
Diese Anleitung beschreibt die manuelle Konfiguration des WLAN-Zugangs zum UHH-WLAN eduroam unter Windows 8.1 mit systemeigenen Komponenten. Die manuelle Konfiguration der eduroam-WLAN-Verbindung unter Windows 8.1 ist in zahlreichen Einstellungsfenstern vorzunehmen, daher folgt der Übersicht halber eine Zusammenfassung der notwendigen Konfigurationsschritte ohne Abbildungen.
Eine bebilderte Konfigurationsanleitung kann hier heruntergeladen werden:
eduroam-WLAN unter Windows 8.1 - Anleitung zur manuelle Konfiguration
Konfiguration der WLAN-Schnittstelle
- Rechtsklick auf das Netzwerk-Icon unten rechts in der Taskleiste
- "Netzwerk- Freigabecenter öffnen" auswählen
- "Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten" auswählen
- Eintrag "Manuell mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden" markieren
- Button "Weiter" anklicken
- Netzwerkname: eduroam
- Sicherheitstyp: WPA2-Enterprise
- Der Haken bei "Diese Verbindung automatisch starten" wird automatisch gesetzt
- Button "Weiter" anklicken
- "Verbindungseinstellungen ändern" anklicken
- Den Reiter "Sicherheit" auswählen
- Als Methode für die Netzwerkauthentifizierung "Microsoft: EAP-TTLS" auswählen
- Den Button "Einstellungen" auswählen
- Den Eintrag "anonymous" unter Identitätsschutz durch "eduroam@uni-hamburg.de" ersetzen
- Unter "Verbindung mit folgenden Server herstellen" "roamrad.rrz.uni-hamburg.de" eintragen
- "T-TeleSec GlobalRoot Class 2" als vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle auswählen
- Haken vor "Keine Benutzeraufforderung, wenn der Server nicht autorisiert werden kann" setzen
- Mit dem Button "OK" bestätigen
- Den Button "Erweiterte Einstellungen" anklicken
- Als Authentifizierungsmodus "Benutzerauthentifizierung" angeben
- Den Button "Anmeldeinformationen speichern" auswählen
- In das Eingabefenster die Benutzerkennung (b******) mit der Erweiterung "@uni-hamburg.de" und das zugehörige Passwort eintragen
- Mit "OK" bestätigen
- Alle offenen Eingabefenster schließen
Aufbau der Verbindung
- Mit einem Linksklick auf das Netzwerk-Icon die Liste der verfügbaren Netzwerke anzeigen lassen
- Den Eintrag "eduroam" auswählen und auf "Verbinden" klicken
- Die Meldung "Netzwerkanforderungen werden überprüft" verschwindet nach kurzer Zeit und
- das WLAN "eduroam" wird als "Verbunden, gesichert" angezeigt
- Zukünftig verbindet sich das Notebook automatisch mit dem eduroam-WLAN, sobald es sich mit eingeschalteter WLAN-Schnittstelle im Empfangsbereich befindet
Konfiguration ändern oder korrigieren
Eine einmal erstellte Konfiguration lässt sich nicht mehr verändern oder korrigieren. Sollte z.B. das Passwort fehlerhaft eingegeben worden sein, so wird Windows 8.1 keine Verbindung zum eduroam-WLAN aufbauen. Es wird in diesem Fall auch keine erneute Möglichkeit zur Eingabe eines neuen Passworts angeboten. Das gleiche Problem besteht, wenn eine Passwortänderung über das entsprechende Portal des RRZ vorgenommen wurde. In diesen Fällen muss die angelegte Konfiguration vollständig gelöscht und anschließend neu angelegt werden. Hierzu gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Windows-Eingabeaufforderung öffnen: In das Windows-Suchfenster "cmd.exe" eintragen und Enter drücken
- Mit dem Befehl "netsh wlan delete profile eduroam" und bestätigen mit der Taste Enter die Konfiguration löschen
- Die Konfiguration des eduroam WLAN-Zugangs, wie unter Punkt 1. Konfiguration der WLAN-Schnittstelle beschrieben, erneut vornehmen