Login-, Nutzungs- und Funktionsbeschränkung
- GitLab nutzt zur Login-Sicherung das 2FA-Verfahren mit einer OTP- (one-time password authenticator) App oder einem WebAuthn device (z.B. einem Yubikey). Beim Einloggen wird nach der Eingabe Ihrer gewöhnlichen Kennung und dem Passwort ein zusätzlicher Code gefragt. Dieses kann entweder mit einer auf dem Smartphone installierten App wie Google oder Microsoft Authenticator oder mit einem U2F-Gerät wie z.B. einem Yubikey erzeugt werden. Für weitere Infos s. den entsprechenden Abschnitt in "Ersten Schritten"
-
Die Authentifizierung auf der Kommandozeile (z.B. für das Klonen der Projekte) durch HTTPS mit dem Passwort ist nach der Aktivierung der 2FA nicht mehr möglich. Bitte benutzen Sie auf der Kommandozeile den Zugang mit dem SSH-Key oder mit dem persönlichen Accesstoken.
- Der zur Verfügung gestellte Projekt-Speicherplatz ist quotiert. Die maximale Projektgröße beträgt 20 GB. Sie kann nach Absprache erhöht werden. Wenden Sie sich dazu bitte an die Serviceline des RRZ. Die Quotierung erfolgt im Interesse eines stabilen und sicheren Betriebs.
- Ferner ist aus Gründen der Sicherheit der SSH-Zugang auf das Netz der Universität beschränkt (*.uni-hamburg.de). Weltweit steht der Zugang per https zur Verfügung.
- GitLab-Pages können nicht angeboten werden, weil sie nicht mit der WWW-Policy der UHH vereinbar sind.
- Die Funktion "Incoming mail" kann nur eingeschränkt benutzt werden. Unterstützt wird nur "Reply by Email". Die Features "New issue by email", "New merge request by email" und "Service Desk" werden wegen Unvereinbarkeit mit dem Betriebskonzept der UHH-Mail-Server nicht angeboten.