• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Tool-Finder

Tool-Finder

  • Tool-Finder
  • Digital Office
  • Smart Administration
  • Kontakt

Foto: UHH/Feuerbröther

Tool-Finder. Zusammenarbeit digital
  1. UHH
  2. RRZ
  3. Tool-Finder

Suchen und Filtern

user interface SAP

Foto: Screenshot

SAP TVM - Reisebuchung und -abrechnung

SAP TVM (Travelmanagement) ist eine webbasierte Software, mit der du Dienstreiseanträge und -anzeigen stellen und nach der Reise die Kosten zur Abrechnung einreichen kannst. Derzeit befindet sich das Projekt in der Pilotierungsphase.
user interface

Foto: Screenshot

intern

Xournal++

Xournal++ ist eine Open-Source-Software für Notizen, Zeichnungen und Anmerkungen. Es ermöglicht das Annotieren von PDFs und die Nutzung als Tafelsoftware am CTouch. Vielseitig einsetzbar für digitale Notizen und interaktive Präsentationen.
Person looks at two screens

Foto: UHH/Feuerböther

intern

Spacedesk

Spacedesk erweitert das Windows-PC-Display über das Netzwerk auf verbundene Geräte, um mehr Platz für Anwendungen zu schaffen. Ideal für Multitasking oder die effiziente Nutzung von Bildschirmplatz durch gleichzeitiges Arbeiten mit mehreren Anwendungen.
user interface

Foto: Screenshot

intern

Freeplane

Freeplane ist eine kostenlose Open-Source-Software, mit der du Mindmaps erstellen kannst, um deine Ideen zu visualisieren, zusammenzufassen und zu organisieren. Es hilft dir dabei, komplexe Informationen zu strukturieren, Notizen zu machen, Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen etc.
Collaboard Screenshot user face

Foto: Collaboard

intern

Collaboard

Mit Collaboard kannst du in Echtzeit mit Kolleg:innen ortsunabhängig zusammenarbeiten, digitale Haftnotizen erstellen und gruppieren, Mindmaps erstellen, Prozesse visualisieren und Gruppenarbeiten moderieren. Collaboard läuft auf in Deutschland gehosteten Servern DSGVO-konform.
User interface screenshot

Foto: Screenshot

SAP SRM - Bedarfsanforderungsprozess

Die Software SAP SRM (Supplier Relationship Management) ermöglicht es, Bedarfe an Waren oder Dienstleistungen in Form eines Einkaufswagens zu erfassen. Dieser Prozess läuft vollständig digital ab, sodass die Anfragen direkt an das zuständige Team im Einkauf weitergeleitet werden können.
user interface

Foto: Screenshot

intern

UHH GPT - ChatGPT für Mitarbeitende

UHH GPT ist Chat GPT für die Uni Hamburg. Es ist ein auf KI basierendes Sprachmodell, das Texte generieren kann und wird für Aufgaben wie Texterstellung, Fragenbeantwortung und Übersetzungen eingesetzt. Es ist in der Pilotphase.
b-ite user face

Foto: Screenshot

B-ite

Die Bewerbungsmanagementsoftware B-ite unterstützt umfangreich und zielführend während des Personalauswahlverfahrens – von der Erstellung und Veröffentlichung von Stellenausschreibungen über die Bewerbungsverwaltung bis hin zu der Kommunikation mit den Bewerbenden.
Symbol: Computer screen showing 2-factor authentication

Foto: UUH/Vogiatzis

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Um die UHH vor Hackerangriffen zu schützen, wurde die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeführt. Hierbei wird zusätzlich zum Passwort ein weiteres Element zur Authentifizierung benötigt, bspw. der Nachweis des Besitzes (des Geräts) oder ein Code. Ein Erklärvideo zur 2FA findest du hier.
Logo

Foto: DeepL GmbH

DeepL Pro

Deepl Pro ist ein Onlinedienst mit dem du Texte im Web oder der Desktop-App maschinell übersetzen lassen kannst. Es werden drei unterschiedliche Versionen angeboten, die sich in der Anzahl der editierbaren Dateiübersetzungen und der Größe der Upload-Dateien unterscheiden.
Woman with headset sitting at a PC

Foto: UHH/RRZ MCC Mentz

CRM@UHH - Kundenbeziehungsmanagement

Das Projekt CRM@UHH hat zum Ziel, ein optimales Kundenbeziehungsmanagement zu gewährleisten. Aktuell werden alle universitären Bedarfe erhoben, Ressourcen analysiert und ein Zielkonzept erstellt. In 2025 soll ein IT-Fachverfahren in sieben Bereichen pilotiert werden.
Affinity Designer, Affinity Photo, and Affinity Publisher logo images

Foto: Serif Europe

intern

Affinity V2 Suite

Affinity V2 Suite enthält die neue Version des vektorbasierten Grafik-/Zeichenprogramms Affinity Designer, des Bildbearbeitungsprogramms Affinity Photo und des Seitenlayout-Programms Affinity Publisher. Folgende Dateiformate werden zusätzlich unterstützt: IDML-, PSD-, PDF-, DWG-, DXF- und AutoCAD.
Es wird das Affinity Publisher Logo gezeigt

Foto: Serif Europe

intern

Affinity Publisher

Affinity Publisher ist ein britisches Seitenlayout-Programm. Als Alternativprogramm zu Adobe InDesign ist der Aufbau der Benutzeroberfläche ähnlich, um einen Umstieg zu erleichtern. Speichere deine InDesign-Dateien als IDML-Dateien, um diese in Affinity Publisher bearbeiten zu können.
User interface screenshot

Foto: Screenshot

intern

OpenProject

OpenProject ist eine webbasierte, kollaborative Open-Source Projektmanagement-Software. Projektpläne sind mit Arbeitspaketen, wie Aufgaben, Meilensteine oder Projektphasen erstellbar. Timelines lassen sich übersichtlich darstellen und der Zeitaufwand nach Arbeitspaketen erfassen.
Screenshot

Foto: Screenshot

intern

GIMP

Mit GIMP kannst du Bilder kostenfrei mithilfe einer großen Auswahl von Montagetechniken, Auswahlwerkzeugen und Funktionen zur Kontrastkorrektur bearbeiten. Digitale Images können zudem beschnitten, freigestellt und über Ebenen umgestaltet werden. Es ist eine Alternative zu paint.NET und Adobe...
Logo

Foto: Serif Europe

intern

Affinity Photo

Affinity Photo ist ein Bildbearbeitungsprogramm für Bearbeitung und Retusche von Bildern, Montagen aus mehreren Ebenen, Rastergemälden u.v.m. Es stellt eine Alternative zu Adobe Photoshop dar, der Aufbau der Benutzeroberfläche ist ähnlich.
User interface screenshot

Foto: Screenshot

SAP

Alle aller relevanten Prozesse im Hochschulrechnungswesen ein Enterprise Resource Planning System von SAP. Innerhalb dieses Systems werden alle Prozesse von der Planung über die Realisierung bis hin zur Abrechnung nach der Methodik des kaufmännischen Rechnungswesens durchgeführt.
Woman typing into a smartphone

Foto: UHH/Hansen

Particify

Das Umfrage-Tool Particify ermöglicht es in Workshops, Meetings o.ä. per Umfragen Stimmungs- oder Meinungsbilder abzufragen. Du kannst Feedback einholen oder Impulse sammeln. Das alles passiert in einfach erstellbaren Räumen, denen von überall aus ohne Anmeldung per Code beigetreten werden kann.
Keyboard with a lock

Foto: Succo

intern

KeePass

Mit KeePass kannst du kostenlos sensible Login- und Identifikationsdaten wie Passwörter oder Nutzernamen in einer verschlüsselten, mit einem Masterpasswort oder Windows-Login gesicherten Datenbank verwalten. Neue Passwörter werden nach sicheren Kriterien automatisch generiert und abgespeichert.
logo

Foto: HedgeDoc

intern

HedgeDoc

HedgeDoc ist eine Open-Source, webbasierte, vom User selbstgehostete, kollaborative Bearbeitungsplattform mithilfe welcher du zusammen mit Ihren Kolleg:innen ortsungebunden in Echtzeit an Notizen, Graphen und Präsentationen arbeiten kannst.
FoxIt PDF Logo

Foto: Foxit Software Inc.

intern

Foxit PDF Editor

Mit Foxit PDF Editor kannst du, alternativ zu Adobe Acrobat, PDF-Dateien kommentieren, ausfüllen, signieren, gemeinsam mit Kolleg:innen bearbeiten und verwalten. Die Software unterstützt OCR-Erkennung, das Schwärzen von Textpassagen und das Erstellen von barrierefreien Inhalten.
Large clock at Dammtor Station

Foto: UHH/Ohme

eZeit

Das eZeit-Projekt führt die webbasierte Zeiterfassung der FHH ein, um eine transparente Anwesenheits- bzw. Abwesenheitsplanung zu ermöglichen und die Besetzungen von Teams zu planen und zu kontrollieren. Urlaubs-, AZA- und AZV-Anträge können beantragt und von Führungskräften freigegeben werden.
UHH Cloud homepage

Foto: Screenshot

UHHCloud

Die UHHCloud ist ein Sync+Share-Dienst der UHH. Daten können hochgeladen und ausgetauscht, sowie online bearbeitet werden. Die Daten können auf verschiedene Endgeräte synchronisiert werden. Kalender und Kanban-Boards können erstellt und geteilt werden.
MindManager user interface

Foto: Screenshot

intern

MindManager 2022

MindManager 2022 ist eine Mindmapping-Software für Windows und Mac, mit der Informationen, Aufgaben visuell dargestellt werden können. Bearbeitet Mindmaps im Kollektiv um euch einen Überblick über eure Projekte zu verschaffen und speichert eure Ergebnisse in gängigen Cloud-Services.
LimeSurvey inter face

Foto: Screenshot

intern

LimeSurvey

LimeSurvey ist eine Umfrage-Software mit der nach Baukastenprinzip Online-Umfragen für Feedback, Abstimmungen, Abfragen etc. erstellt, durchgeführt, ausgewertet und in verschiedene Formate exportiert werden. Nach vorheriger Registrierung kann auf LimeSurvey über jeden Browser zugegriffen werden.
Hand signing electronically on a smartphone

Foto: Adobe Stock/ Antonioguillem

eSignatur

Die elektronische Signatur (e-Signatur) an der UHH ermöglicht die rechtsverbindliche Unterzeichnung von Dokumenten in digitaler Form, was herkömmliche Papierprozesse ablöst. Durch modernste Verschlüsselungstechnologien gewährleistet die e-Signatur Sicherheit und Authentizität.
Screenshot of user interface

Foto: Screenshot

Docata - Online-Verwaltung für Promotionsverfahren

Mit Docata haben Bewerbende zur Promotion, Promovierende, Gutachtende und Mitglieder in Prüfungskommissionen sicheren Online-Zugriff auf Anträge, Informationen und Dokumente zum Promotionsverfahren.
Woman with headset sitting at a PC

Foto: UHH/RRZ MCC Mentz

Request Tracker - Tickettool 

Mit Request Tracker kannst du Arbeitsabläufe optimieren, um die Effizienz deines Teams zu erhöhen. Nachdem RT in eine E-Mail Inbox integriert wurde, kann es Anfragen kategorisieren und Tickets erstellen, die dann verteilt werden oder vorher erstellte Skripts versenden.
People having a discussion in front of a white board

Foto: UHH/von Wieding

intern

OpenBoard

Mit der Open-Source Software OpenBoard können du und eine Kolleg:innen interaktiv und ganz ohne Registrierung auf Windows-, Linux- und OS-Betriebssystemen zusammen auf Whiteboards mit Duel-Screen Konfiguration zusammenarbeiten. OpenBoard ist eine Alternative zu Mindmap.
Woman streaming herself at a lecture

Foto: UHH/von Wieding

intern

Open Broadcaster Software (OBS)

Mit OBS kannst du einen Audiovortrag halten oder deinen Bildschirm bzw. deine Folien live streamen und aufnehmen. Leistungsstarke und benutzerfreundliche Konfigurationsoptionen sowie intuitive Audio-Mixer helfen dir bei qualitativ hochwertigen Aufnahmen von Video- und Audiodateien.
Computer screen showing code

Foto: Pixabay/fancycrave1

intern

Ghostscript

Ghostscript ist ein freier Interpreter für Dateien im PostScript- und PDF-Format, der diese Dateien erstellen, ausdrucken, in PDF-Dateien oder Bilder umwandeln, fotografieren und zum Lesen anzeigen kann. PDF-, EPS- oder PostScript-/PS-Dateien können in Bitmaps umgewandelt werden.
user interface

Foto: Screenshot

intern

Affinity Designer

Affinity Designer ist ein vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm. Es stellt für UHH-Mitglieder eine kostenfreie Alternative zu Adobe Illustrator dar. Der Aufbau der Benutzeroberfläche ist ähnlich und die meisten Tools ebenfalls verfügbar. Designer läuft auch auf schwächerer Hardware gut.
Fiona backend

Foto: Screenshot

Web-Content-Management-System (FIONA)

Damit sich Bereiche der UHH im Internet präsentieren können, steht das Web-Content-Management-System Fiona zur Verfügung. Fiona ist auf die einheitliche Webseitendarstellung der Universität abgestimmt und kann ohne Programmierkenntnisse genutzt werden. Der Zugriff ist browserbasiert.
Illustration of server and cloud

Foto: Bsdrouin

Data Warehouse

Das Data Warehouse (DWH) ist das zentrale Datenlager der UHH. Im DWH funktioniert wie eine Bibliothek, in der wichtige Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt, geordnet und verständlich aufbereitet zur Verfügung gestellt, damit die UHH qualitätsgesicherte Daten erhält.
Universität Hamburg process portal surface

Foto: Screenshot

BIC (Business Information Center) Process Design

BIC Process Design ist eine Software zur standardisierten Modellierung, Optimierung und zentralen Verwaltung von UHH Prozessen. Diese modellierten Prozesse können über ein integriertes Prozessportal verfügbar gemacht bzw. veröffentlicht werden.
Digger in front of the University’s Main Building

Foto: UHH/Moller

Bauprojektmanagementsoftware

Die UHH führt eine Bauprojektmanagementsoftware für kleine bis mittlere Umbaumaßnahmen ein. Die Software ermöglicht die Kontrolle des Projektverlaufs, die Ressourcenplanung und das Kostencontrolling zur effizienten Umsetzung der Bauprojekte.
Newsletter draft

Foto: Screenshot

Newsletter-Tool - Websiteservice

Mit dem Newslettertool kannst du einen Newsletter für Mailings per Drag-and-Drop-Vorlagen erstellen und dort Texte, Bilder, Videos sowie Links einfügen. Nach Fertigstellung wird der Newsletter an den hinterlegten Verteiler versendet.
Computer screen showing video call participants

Foto: UHH/Feuerböther

DFNconf

Alle Mitglieder der UHH können kostenfrei und mit der B-Kennung Meetings abhalten, Dateien präsentieren oder Veranstaltungen live streamen und aufzeichnen.
logo

Foto: Evernote Corporation

intern

Evernote

Mit Evernote kannst du digitale Notizen mit Texten, Bildern, Audio- und PDF-Dateien und Dokumenten ergänzen oder To-Do-Listen erstellen. Zudem können Aufgaben, Erinnerungen, Deadlines und Markierungen innerhalb von Notizen Kolleg:innen zugewiesen werden.
INDICO logo

Foto: Indico

Konferenzmanagement Tool INDICO

Das Konferenzmanagement Tool INDICO (Integrated Digital Conference) ist ein vom CERN entwickeltes, webbasiertes Open-Source Tool zum Managen von Konferenzen, Tagungen, Meetings und Workshops. INDICO hilft dir dabei, (kostenpflichtige) Konferenzen zu organisieren und erfolgreich durchzuführen.
Logo

Foto: Matomo

Webanalytik-Tool Matomo - Websiteservice

Die Open-Source Webanwendung Matomo wird zur Analyse von Nutzungsverhalten auf Websites benutzt. Es ist eine datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics, da das Datenanalyse-Tool dir die kompletten Besitzansprüche an den Daten gibt und einen Betrieb ohne Tracking-Cookies ermöglicht.
Person sitting in front of laptop in individual workspace

Foto: UHH/Esfandiari

Abstimmungstool

Mithilfe des in Fiona nutzbaren Abstimmungstools kannst du über Beiträge mit einem Daumen hoch oder einem Daumen runter abstimmen lassen. Zusätzlich können die Beiträge kommentiert werden.
Faculty of Law building

Foto: UHH/von Wieding

BIM Projekt

BIM beschreibt eine Methode für optimierte Gebäudeplanung, -ausführung und -bewirtschaftung mithilfe von Software. Ein digitaler Zwilling des Bauwerks, ein 3D-Modell, erfasst und vernetzt alle relevanten Daten. Die interne Infrastruktur für Planung und Kommunikation wird 2024 eingeführt.
Illustration of server and cloud

Foto: Bsdrouin

Datenbanken (MariaDb und PostgreSQL)

Das RRZ stellt Datenbanksysteme bereit, die von Beschäftigten der UHH auf Antrag genutzt werden können. Zur Verfügung stehen die Open-Source Produkte MariaDb (MySQL) und PostgreSQL. Die Produkte sind besonders für Webapplikationen gedacht, die eine eigene relationale Datenbank benötigen.
Image processing software user interface

Foto: Screenshot

intern

paint.net

Paint.net ist eine kostenlose Windows-Bildbearbeitungssoftware. Bilder können mit Effekten versehen, auf mehreren Ebenen bearbeitet oder auch mit professionellen Grafik-Werkzeugen angepasst werden. Alle gängigen Formate werden unterstützt.
Diagrams

Foto: Screenshot

intern

Microsoft Visio Professional

Microsoft Visio Professional enthält alle Funktionen der Standardversion. Darüber hinaus gibt es weitere Features wie die Möglichkeit des Live-Daten-Overlays, Diagramme durch Datenimport, einfache Datenverknüpfung und vieles mehr.
logo

Foto: Adobe Inc

intern

Adobe InDesign

Adobe InDesign ist ein kostenpflichtiges Layout-Programm für Desktop-Publishing. Es können Druckbögen für Poster, (e-)Books, (digitale) Magazine, interaktive PDF-Dateien o. Ä. in höchster Qualität erstellt werden und durch Absatz-, Zeichen- und Objektformate effizient bearbeitet werden.
Computer screen showing video call participants

Foto: UHH/Feuerböther

Zoom

Zoom ermöglicht verschlüsseltes, kollaboratives und flexibles Arbeiten via Chat und Kanälen, Telefon, Whiteboard und Videomeetings. Mit Kennwort geschützte virtuelle Meetings können auf dem Desktop abgehalten, aufgenommen und mit virtuellen Transkripten versehen werden.
Illustration of a screen displaying a cascade of numbers 1s and 0s

Foto: Markus Spiske

Zertifikate

Mitarbeitende der UHH können persönliche Zertifikate für die digitale Signatur und Verschlüsselung von E-Mails oder Maschinenzertifikate für Webserver beantragen. Neue Zertifikate werden über den GÉANT Trusted Certificate Service (TCS) beantragt.
WLAN symbol illustration

Foto: Stux

WLAN - Gastkennung

Beschäftigte der UHH können über die SSID „GUEST“ zeitlich begrenzte Kennungen für Gäste und externe Besucher:innen beantragen. Alle Infos zum edurome für Externe der UHH, wie technische Voraussetzungen oder Hinweise zum Antrag findest du hier.
Wekan user interface

Foto: Screenshot

Wekan

Wekan ermöglicht kollaboratives Arbeiten über ein virtuelles Board. Nach dem Kanban-Prinzip kannst du Spalten für Projektphasen anlegen und „Swimlanes“ ergänzen. Innerhalb davon können dann Karten mit Aufgaben erstellt werden. Das Board kann kollaborativ in Echtzeit bearbeitet werden.
University of Hamburg postcards with colorful motifs

Foto: UHH/Esfandiari

Web2Print

Mit Web2Print kannst du Poster, Flyer, Visiten- und Einladungskarten im Corporate Design der Universität erstellen. Kenntnisse in Grafikprogrammen sind dafür nicht notwendig. Rufe die Vorlagen online auf, gebe deine Inhalte ein und erteile den Druckauftrag.
Server

Foto: UHH/Steinhauser

Virtuelle Server

Das RRZ bietet virtualisierte Server für eigene IT-Dienste an. Mithilfe der Virtualisierungssoftware werden virtuelle Serverinstanzen als „Gastsysteme“ auf dem „Wirtssystem“ einer physikalischen Maschine betrieben.
Illustration of a screen displaying a cascade of numbers 1s and 0s

Foto: Markus Spiske

Virtuelle Desktops

Scientific Remote Desktops (SRDs) sind vom RRZ betriebene virtuelle Workstations, die interaktives Arbeiten in einer Desktop-Umgebung ermöglichen. SRDs werden bereitgestellt, um die Nutzung von Hardware zu ermöglichen, die leistungsfähiger ist als die am Arbeitsplatz vorhandene.
Video camera filming a lecture

Foto: UHH/Esfandiari

Video-Labor

Für die Bearbeitung digitaler Videos stellt das RRZ-Audiolabor mobile Schnittplätze in Form von Laptops bereit. Diese können über den Geräteverleih mit entsprechendem Vorlauf ausgeliehen werden.
Hand holding smartphone

Foto: UHH/Lutsch

UHH Campus App - Digitaler Studierendenausweis

Der bisherige Papier-Studierendenausweis soll digital in einer App bereitgestellt werden. Dafür wurde das Kooperations-Projekt „Hamburger Campus App“ initiiert. Das Projekt wird fachlich durch das Referat 32 Campus-Management in der Abteilung 3 Studium und Lehre umgesetzt.
Woman with headset sitting at a PC

Foto: UHH/RRZ MCC Mentz

Ticketsystem

Mit der Einführung eines neuen Ticketsystems wird die Bearbeitung von Supportanfragen vereinfacht. Anfragen werden verwaltet, organisiert und nach Prioritäten geordnet. Ziele des Tickets sind eine klare Aufgabenverteilung über verschiedene Bereiche sowie das Verhindern einer doppelten Bearbeitung.
Diagrams

Foto: Screenshot

intern

think-cell

think cell ist ein Add-in für Powerpoint und Excel mit dem du professionelle Geschäftsdiagramme, wie Wasserfall-, Mekko- und Gantt-Diagramme erstellen oder die konsistente Rundung von Zahlen auch in komplexen Anwendungen darstellen kannst.
Screenshot vom Kalender mit Veranstaltungen

Foto: Screenshot

Termintool (Reservierungstool) - Websiteservice

Das Termintool von Fiona eignet sich für wiederkehrende, identische Termine, wie beispielsweise Sprechstunden oder Raumbuchungen. Das Tool lässt sich einfach in Fiona einbinden, wird aber nicht aus Fiona heraus administriert. Um Zugriff zu bekommen, wende dich bitte an die ServiceLine des RRZ.
Woman with headset in workspace

Foto: UHH/Esfandiari

intern

Telefonie (Softphone)

Das Programm Softphone macht ein kein stationäres Telefon überflüssig. Der Dienst bietet Voice-over-IP (kurz VoIP)-basierte Anschlussarten und ist eine Alternative für ein Telefon im Home Office. Der Service befindet sich in einer erweiterten Testphase.
eine Reihe von Speichermedien

Foto: UHH/RRZ MCC

Subversion (Versionsverwaltung)

Zur zentralen Versionsverwaltung von Dateien bietet die UHH das Open-Source Produkt Subversion an. Mit Subversion können Versionen von Dokumenten und Quellcode einfach mit konfigurierbaren Zugriffen verschiedener Nutzenden verwaltet werden. Der Antrag auf Einrichtung erfolgt mit der B-Kennung.
STiNE logo and comic-style image of woman wearing a Universität Hamburg shirt

Foto: Screenshot

STiNE

STiNE ist das an der UHH eingesetzte Campus-Management-System, in dem alle wesentlichen Prozesse – wie die Bewerbungen auf einen Studienplatz, Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen oder Prüfungen, Raumbuchungen – im Bereich von Lehre und Studium auf einer IT-Plattform erfasst werden.
Hand pinning a sticky note onto a whiteboard

Foto: UHH/Hansen

intern

Stickies

Mit Stickies kannst du deine Gedanken kostenlos an den Desktop auf beliebig lange, virtuelle Zettel pinnen. Entscheide darüber, ob deine Notizen jederzeit im Vordergrund angezeigt werden sollen oder ob du an diese zu einem bestimmten Zeitpunkt via Alarm erinnert werden möchtest.
Overview of Universität Hamburg SharePoints

Foto: Screenshot

SharePoint

SharePoint ist eine von der UHH betriebene, webbasierte Kollaborationsplattform. Du kannst themen- bzw. abteilungsübergreifend mit Kolleg:innen an Office-Dokumenten arbeiten, geteilte Kalender pflegen oder Listen anlegen, Geschäftsprozesse digitalisieren und mit externen Datenquellen verbinden.
Video camera filming a lecture

Foto: UHH/Esfandiari

intern

OpenShot Video Editor

Openshot ist ein Open-Source Videoeditor, der neben Videoschnitt eine Reihe von Bearbeitungsmöglichkeiten wie Animationen, Videoeffekte, 3D-Animationen etc. Der OpenShot Video Editor ist eine Alternative zu Adobe Premiere.
Regale mit Akten

Foto: Pexels

MyCoRe

Um Dokumente mit Metadaten webbasiert erfassen, verwalten, recherchieren und präsentieren zu können, wird MyCoRe verwendet. MyCoRe ist eine Open-Source Software, die Funktionen wie Metadatenverwaltung, Suchfunktionen, Schnittstellen, Bildbetrachtungsmodul etc. bereitstellt.
Computer screen showing video call participants

Foto: UHH/Feuerböther

intern

Microsoft Teams

Mit Microsoft Teams kannst du dich mit Kolleg:innen via Chat- und Videokonferenzen vernetzen. Einen eigene Kanal für dein Team oder deine Projektgruppe anlegen und verschiedene Plugins und Apps, wie MS Planer und Whiteboard einfügen.
Microsoft Project user interface

Foto: Screenshot

intern

Microsoft Project Professional

Mit der Planungssoftware Microsoft Project Professional 2019 kannst du Projektabläufe anhand der dir zur Verfügung stehenden Ressourcen punktgenau planen, verwalten und überwachen. Fasse alle wichtigen Fakten und Fortschritte deines Projekts jederzeit in aussagekräftigen Präsentationen zusammen.
Logo

Foto: MS Visual

intern

Microsoft Visual Studio Professional

Microsoft Visual Studio ist eine integrierte Entwicklungsumgebung, in der Anwendungen für alle gängigen Plattformen programmiert werden können. MS Visual Studio ermöglicht das Programmieren in verschiedenen Hochsprachen, wie JavaScript, C++, Python etc.
Illustration of letters flying into mailbox

Foto: Tumisu

intern

Mailingliste

Mailman ist ein Programm, mit dem man verschiedene Mailinglisten, wie z.B. allgemeine Diskussionslisten verwalten kann. Über die eigene Mailman Listen-Administrationsoberfläche lassen sich diese nach eigenen Bedürfnissen anpassen.
Smartphone showing QR code

Foto: UHH/Lutsch

Kurzlinkdienst - Websitservice

Mit dem Kurzlinkdienst oder auch „URL Shortener“ kannst du aus langen URLs Kurzlinks oder QR-Codes generieren. Zusätzlich kann das Tool daraus auch QR-Codes generieren.
Image processing software user interface

Foto: Screenshot

intern

IrfanView

IrfanView ist ein Bildbetrachter für Windows mit dem du Screenshots erstellen, Bilder begrenzt bearbeiten und scannen kannst. Die kostenlose Software unterstützt über 70 Dateiformate wie RAW, JPG, JPEG, PNG, TIF, EPS und GIFs. Mithilfe von PlugIns lassen sich auch Video- und Audiodateien abspielen.
Universität Hamburg signpost

Foto: UHH/Esfandiari

Interaktive Karte - Websiteservice

Um auf Fiona-Websites eine interaktive Karte einzubinden steht ein Modul zur Verfügung, das außerhalb von Fiona bereitgestellt, aber auf Servern des Rechenzentrums gehostet wird. Die interaktiven Karten sind responsiv, barrierefrei und lassen sich in einem Backend jederzeit pflegen.
Image processing software user interface

Foto: Screenshot

intern

Inkscape

Inkscape ist ein vektorbasiertes, kostenloses Open-Source-Zeichenprogramm mit dem du Logos, Banner oder Poster entwerfen kannst. Es ist mit SVG-Formaten kompatibel, kann EPS-, Postscript-, JPG-, PNG-, BMP- oder TIF-Bilder importieren und Dateien nach vektorbasierten Formaten exportieren.
Logo

Foto: Git Lab

GitLab

GitLab ist ein Kollaborationstool, dass die Funktionsmöglichkeiten des Versionsverwaltungssystems Git erweitert und ein graphisches Userinterface bietet. Du kannst über den Browser oder einen installierten Client auf die Software zugreifen, Codes managen und von weiteren Funktionen Gebrauch machen.
Illustration of letters flying into mailbox

Foto: Tumisu

intern

Funktions-E-Mail Postfach (Exchange)

Ein Funktions-E-Mail-Postfach ermöglicht es dir, eine Funktionsemail-Adresse für Kolleg:innen freizuschalten. Freigeschaltete Personen können sämtliche Exchange-Features (Kalender, Termine, etc.) nutzen und eingegangene E-Mails separat abrufen. Eine Vermischung mit anderen Konten findet nicht statt.
FIS illustration

Foto: UHH/Schneider

intern

Forschungsinformation

Wer forscht an der Universität Hamburg zu welchem Thema? Welche Forschungsprojekte gibt es und welche internationalen Kooperationen bestehen? Die Antworten zu diesen Fragen und noch viele weitere Informationen bündelt das FIS-Portal der Universität Hamburg (ohne Medizin).
Illustration of server and cloud

Foto: Bsdrouin

Forschungsdatenrepositorium

Das Forschungsdatenrepositorium der Universität Hamburg dient allen Angehörigen der Universität zur Archivierung und Veröffentlichung von (abgeschlossenen) Datensätzen und Dokumenten aus allen Bereichen der Forschung.
A row of file folders

Foto: Roma1880/pixabay

ELDORADO

ELDORADO ist eine Anwendungssoftware zur elektronischen Akten- und Dokumentenverwaltung, mit der die Papieraktenhaltung abgelöst wird. Die Struktur der Datenbank entspricht dabei dem eines Aktenverzeichnisses. Das projektierte DMS wird Eldorado ablösen.
Student listening and writing in the library

Foto: UHH/Dingler

intern

easytranscript

Mit easytranscript kannst du ganz einfach transkribieren. Zur Installation der kostenlosen Software benötigst du AdoptOpnenJDK JRE 11 und den VLC Media Player x64.
Person at a laptop typing into a digital file folder

Foto: Adobe Stock Sorapop

Dokumentenmanagement-System (DMS)

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) erleichtert die Verwaltung und Bearbeitung digitaler Dokumente. Durch Schnittstellen können auch andere IT-Systeme eingebunden werden, wodurch digitale Dokumente systemübergreifend integriert werden können.
Woman with headset in workspace

Foto: UHH/Esfandiari

intern

DFN VoIP-Centrex Desktop App

Bei der DFN-VoIP Desktop App handelt es sich um ein sog. Softphone, ein digitales Telefon, das über ein vom RRZ administriertes Endgerät genutzt werden kann. Zusätzlich muss eine Rufnummer im DFN VoIP-Centrex beantragt werden, damit die Umleitung der Dataportrufnummern problemlos funktioniert.
Image processing software user interface

Foto: Screenshot

intern

CorelDRAW Graphics Suite

Die CorelDRAW Graphics Suite ist ein Programm für viele Aufgaben des Grafikdesigns. Die Graphics Suite beinhaltet Werkzeuge für Vektorillustrationen, Layouts, Bildbearbeitung und Typographie. Das Programm wird vom RRZ nicht supported.
camtasia logo

Foto: TechSmith

intern

Camtasia

Camtasia ist ein Programm für Bildschirmaufnahmen und Videobearbeitungen. Das Programm bietet einen Bildschirmrekorder und einen umfangreichen Videoeditor mit Vorlagen, Assets, einem Audioeditor u.v.m. Camtasia selbst stellt Schulungsvideos und Tutorials zur Verfügung.
HARBOR research building hall

Foto: UHH/Stelling

Computer Aided Facility Management (CAFM)

Mit der Einführung eines CAFM (Computer Aided Facility Management) wird die Verwaltung von Immobilien durch Flächen- und Instandhaltungsmanagement, Umzugs- und Störungsmanagement, Ressourcenplanung und Berichtswesen optimiert. Dies steigert Effizienz und Transparenz für einen reibungslosen Betrieb.
Fingers on keyboard

Foto: UHH/Lutsch

Benutzerverwaltungsportal (BV-Portal)

Das Benutzerverwaltungsportal ist die zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung der Kennungen an der UHH. Hier können gespeicherte Daten eingesehen oder das Passwort geändert werden und temporäre Gast-Zugänge beantragt werden.
Person taking a photo of  the University’s Main Building with smartphone

Foto: UHH/Lutsch

Bildzuschneidetool - Websitservice

Das webbasierte Bildzuschneidetool hilft dir dabei, Bilder für die in FIONA definierten Größen zuzuschneiden. Die Fotos können per Drag and Drop eingefügt, zugeschnitten und anschließend heruntergeladen werden.
Homeoffice workspace with laptop

Foto: UHH/Moller

Betterweb - Websitservice

Du fragst dich, warum deine Webseite nicht gefunden wird? Betterweb liefert Hinweise auf die Ursachen. Betterweb ist ein Qualitätsmanagement-Tool für die Webseiten der Uni Hamburg. Es kann Aufschluss über verschiedene Aspekte einer Website wie Barrierefreiheit, HTML-Integrität und Datenschutz geben...
Server plug connections

Foto: UHH/Steinhauser

Backup

Das RRZ bietet zur Datensicherung für selbst verwaltete Rechner einen zentralen Backup-Service an. Die Daten werden an zwei Standorten der UHH gespeichert. Die Aufnahme neuer Server kann über das RRZ-Service Portal oder in direkter Abstimmung mit den Verantwortlichen angestoßen werden.
Microphone

Foto: Pixabay/and now projekt

Audiolabor

Das Audiolabor ist eine Einrichtung der UHH, die verschiedene Services rund um audiovisuelle Medien bereitstellt. Sowohl Equipment wie professionelle Mikrofone, Camcorder, Laptops mit Bearbeitungssoftware für digitale Videos sowie ein Digitalisierungsservice werden dir hier zur Verfügung gestellt.
Logo

Foto: Audacity

intern

Audacity

Audacity ist ein Open-Source Programm zur Aufnahme und Bearbeitung von Audiodateien aller gängigen Formate. Die Funktionen umfassen neben der reinen Aufnahme von Podcasts o.Ä. und der Umfassenden Bearbeitung dieser bspw. auch das Einlesen von Datenträgern wie CDs etc.
Ansicht eines Arbeitsplatzes mit PC und UHH Tasse

Foto: UHH/Lutsch

Arbeitsplatz-Buchungs-Tool (ABT)

Die UHH führt ein Platzbuchungs-System für Desk Sharing ein. Du kannst über die Software Arbeitsplätze, Pool-Plätze, Einzelbüros sowie Besprechungs- und Konferenzräume buchen. Der Roll Out beginnt 2024.
logo

Foto: Adobe Inc

intern

Adobe Photoshop

Mit Adobe Photoshop kannst du kostenpflichtig auf deinem Laptop deine Bilder bearbeiten. Kombiniere Fotos, Effekte oder Grafiken miteinander oder zeichne, male oder skizziere digital.
logo

Foto: Adobe Inc

intern

Adobe Digital Editions

Adobe Digital Editions (ADE) ist ein kommerzieller E-Book Reader und Manager. Digitaler Content kann über ADE gekauft und heruntergeladen werden, sodass ein Zugriff auf die Inhalte online und offline möglich ist. Die Inhalte sind auf allen Geräten, auf denen ADE installiert ist verfügbar.
logo

Foto: Adobe Inc

intern

Adobe Creative Cloud

Die kostenpflichtige Adobe Creative Cloud- Lizenz (ca. 260€/Jahr für mind. 3 Jahre) ermöglicht den Zugriff auf alle Programme von Adobe, wie Acrobat, Photoshop, Illustrator, InDesign, Premiere Pro, After Effects, Lightroom und mehr. Alternativen sind Gimp, Inkscape, die Affinity-Programme etc.
Computer screen showing video call participants

Foto: UHH/Feuerböther

intern

Adobe Connect

Adobe Connect ein Webkonferenzdienst und Alternative zu Zoom. Besonderheiten sind unter anderem dauerhafte, wiederverwendbare Räume und dass Dateien im Connect-Server des jeweiligen Meetings abgelegt und auch nach Ende des Meetings verwendet werden können.
logo

Foto: Adobe Inc

intern

Adobe Acrobat DC Pro

Die kostenpflichtige Adobe Acrobat DC Pro-Lizenz bietet neben allen Features der Standardversion die Bearbeitung auf MAC-OS und Mobilgeräten. Gescannte Papierdokumente können zu vollwertigen PDFs konvertiert, Teile des Dokuments unkenntlich gemacht und PDFs direkt verglichen werden.

Verändert am 25. Juni 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

29