UHH Pad - HedgeDoc
Mit HedgeDoc können kollaborative Markdown-Notizen in Echtzeit erstellt werden. HedgeDoc ist die Community-gesteuerte Abzweigung von CodiMD, dem Open-Source-Gegenstück zu HackMD. Es ist inspiriert von Hackpad, Etherpad und ähnlichen kollaborativen Editoren. Dieses Projekt entstand mit dem Team von HackMD und wurde nun in eine eigene Organisation integriert.
Der Service der Universität Hamburg unterstützt verschiedene Formen der Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Verwaltung sowie der digitalen Lehre.
Für die Nutzerinnen und Nutzer der Universität Hamburg ist das UHH Pad - HedgeDoc unter folgender Seite zu erreichen:
Weiterführende Links
Der Service ist für Lehrende und Studierende der Universität Hamburg gedacht. Um den UHH Pad zu nutzen, wird eine B-Kennung der UHH benötigt.
Dafür müssen Nutzende der UHH auf "Einloggen" klicken und können sich mit ihrer B-Kennung anmelden, in dem Sie auf Uni Hamburg Login klicken.
Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie beginnen erste Dokumente zu erstellen. Wenn Sie die "Buch"-Ansicht verwenden können Sie auf der linken Seite das Dokuemnt bearbeiten und auf der rechten Seite sieht man wie das Dokument am Ende aussieht. Hier ein Beispiel, wie so ein Dokument aussehen könnte:
HedgeDoc bietet zusätzlich die Option die Sichtbarkeit des Dokumentes einzustellen. Die Sichtbarkeit ist jedem Nutzenden selbst überlassen. Dadurch können Dokumente gemeinsam bearbeitet werden mit Hilfe einer einfachen Linkbereitstellung.