Betriebs-/Servicezeiten
Die Services des RRZ stehen Ihnen in der Regel unterbrechungsfrei zur Verfügung. Einschränkungen ergeben sich in erster Linie im Rahmen von geplanten Wartungsfenstern. Die Zeiträume der Wartungsfenster sind hier unten auf der Seite monatsaktuell abgebildet.
Hilfe und Kontakt?
Ihre Kontaktmöglichkeiten zum RRZ (wie, wann, wo), Antworten auf häufig gestellte Fragen und Anleitungen zu diversen Themen können Sie jederzeit diesen Seiten entnehmen:
https://www.rrz.uni-hamburg.de/beratung-und-kontakt.html
Öffnungszeiten einzelner Einheiten
RRZ-ServiceDesk in der Schlüterstr. 70
Der RRZ-ServiceDesk des Regionalen Rechenzentrums der Universität Hamburg ist die zentrale Anlaufstelle für persönliche Fragen zur Nutzung der IT-Dienste oder -Geräte oder auch der Benutzerkennung.
Leider stehen im RRZ-ServiceDesk S70 keine öffentlichen Toiletten zur Verfügung.
Sie bekommen Unterstützung bei:
- Zurücksetzen des Passworts der Benutzerkennung und Ausgabe von STiNE-Tan-Listen (bitte amtlichen Lichtbildausweis mitbringen)
- Posterdruck, Farbdrucke
- Aufladung von Druckkontingenten
- Ausgabe von CopyCards für dienstlich genutzte Multifunktionsgeräte
- Erwerb von IT-Handbüchern (in Kooperation mit den Leibniz Universität IT Services (ehem. RRZN))
- Nachfüllung Verbrauchsmaterialien (Papier/Toner)
- Behebung von Störungen an PC-Arbeitsplätzen und Druckern von UHH-Mitarbeitenden
- Schlüssel-, Geräte- oder Materialausgabe
- allgemeine Informationen und Beratung, auch zur Nutzung des STiNE-Portals
- Hilfe bei der Einrichtung von WLAN (eduroam) und VPN bei mobilen Endgeräten
- Unterstützung bei der Installation von Software die von der UHH angeboten wird
Adresse: Schlüterstraße 70
Raum: 15, Erdgeschoss
Telefon: +49-40-42838-7790 (RRZ-ServiceLine)
E-Mail: rrz-serviceline"AT"uni-hamburg.de
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr.: 08:30 - 16:00 Uhr
RRZ-ServiceDesk im Von-Melle-Park 9
Der RRZ-ServiceDesk im VMP9 ist die zentrale Supportanlaufstelle des RRZ für die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und die Fakultät für Betriebswirtschaft.
Sie bekommen Unterstützung bei
- Zurücksetzen des Passworts der Benutzerkennung (bitte amtlichen Lichtbildausweis mitbringen)
- Benutzung der Poolarbeitsplätze
- Betreuung der Arbeitsplatzrechner (fully managed desktop)
- Beratung zur Nutzung des RRZ-ServicePortals
- Fernwartung
- Unterstützung bei der Software-Installation
- Unterstützung bei der Installation neuer Geräte
- Nachfüllung Verbrauchsmaterialien (Papier/Toner)
- Behebung von Störungen an PC-Arbeitsplätzen/Druckern/Druckservern
- Schlüssel-, Geräte- oder Materialausgabe
- allgemeine Informationen und Beratung
Adresse: Von-Melle-Park 9
Raum: Aufgang A, Raum A516
Telefon: +49-40-42838-7790 (RRZ-ServiceLine)
Supportformular: Link
E-Mail: rrz-serviceline@uni-hamburg.de(m42.rrz"AT"uni-hamburg.de?subject=Ihre%20Meldung%20an%20den%20RRZ-ServiceDesk%20VMP9%20-%20(RRZ%23VMP9)&body=Sie%20k%C3%B6nnen%20den%20Betreff%20gerne%20anpassen%2C%20bitte%20lassen%20Sie%20aber%20den%20Abschnitt%20%22(RRZ%23VMP9)%22%20im%20Betreff%20stehen.)
Öffnungszeiten ab 01.10.2022:
Mo.- Fr.: 10:00 - 16:00 Uhr
Außenstellen des RRZ-ServiceDesk VMP9
- Welckerstr. 8,
- Raum 1.24,
- Servicezeit: Bitte vereinbaren Sie ggf. über die genannten Kontaktinformationen einen individuellen Termin.
- Allendeplatz 1,
- Raum 231,
- Servicezeit: Bitte vereinbaren Sie ggf. über die genannten Kontaktinformationen einen individuellen Termin.
- Max-Brauer-Allee 60,
- Raum 118,
- Servicezeit: Bitte vereinbaren Sie ggf. über die genannten Kontaktinformationen einen individuellen Termin.
RRZ-ServiceDesk in der Ohnhorststrasse 18 (IPM)
Der RRZ-ServiceDesk in der Ohnhorststrasse 18 (IPM) ist die zentrale Anlaufstelle für persönliche Fragen zur Nutzung der IT-Dienste oder -Geräte oder auch der Benutzerkennung.
Sie bekommen Unterstützung bei:
- Zurücksetzen des Passworts der Benutzerkennung und Ausgabe von STiNE-Tan-Listen (bitte amtlichen Lichtbildausweis mitbringen)
- Behebung von Störungen an PC-Arbeitsplätzen und Druckern von UHH-Mitarbeitenden des Instituts für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM)
- allgemeine Informationen und Beratung, auch zur Nutzung des STiNE-Portals
- Hilfe bei der Einrichtung von WLAN (eduroam) und VPN bei mobilen Endgeräten
- Unterstützung bei der Installation von Software die von der UHH angeboten wird
Adresse: Ohnhorststrasse 18
Raum: E.030
Telefon: +49-40-42838-7790 (RRZ-ServiceLine)
Supportformular: Link
E-Mail: rrz-serviceline"AT"uni-hamburg.de
Öffnungszeiten:
Di & Do.: 09:00 - 12:00 Uhr
RRZ-ServiceDesk im Mittelweg 177 (nur für Mitarbeitende der PV)
Der RRZ-ServiceDesk im Mittelweg 177 (Präsidialverwaltung) ist die zentrale Anlaufstelle für persönliche Fragen zur Nutzung der IT-Dienste für die Mitarbeitenden der Präsidialverwaltung.
Sie bekommen Unterstützung bei:
- Zurücksetzen des Passworts der Benutzerkennung
- Behebung von Störungen an PC-Arbeitsplätzen und Druckern von UHH-Mitarbeitenden der Präsidialverwaltung
- allgemeine Informationen und Beratung zur IT der UHH
- Hilfe bei der Einrichtung von WLAN (eduroam) und VPN bei mobilen Endgeräten
- Unterstützung bei der Installation von Software die von der UHH angeboten wird
- Vor-Ort Support an Ihrem Arbeitsplatz
Adresse: Mittelweg 177
Raum: S0010
Telefon: +49-40-42838-7790 (RRZ-ServiceLine)
Supportformular: Link
E-Mail: rrz-serviceline"AT"uni-hamburg.de
Öffnungszeiten (ab 04.10.2022):
Di & Mi.: 09:00 - 11:00 Uhr (ist das Büro S0010 besetzt und kann von Ihnen gerne persönlich aufgesucht werden.)
RRZ-ServiceLine
Erreichbarkeit: Mo.-Fr. von 09:00 bis 15:00 Uhr
Tel.: +49 40 42838-7790 Supportformular |
|
- Die Anfragen werden in den oben angegebenen Zeiten bearbeitet.
- Eine Präsenzberatung durch die RRZ-ServiceLine ist nicht möglich.
- Die RRZ-ServiceLine stellt den ersten Kontakt zwischen Ihnen und dem RRZ her.
- Nachrichten werden an die zuständigen Mitarbeitenden weitergeleitet.
- Probleme mit Diensten und Hardware des RRZ können Sie über die ServiceLine an das RRZ melden.
- Bei einfachen und schnell zu lösenden Problemen/Anfragen sind wir bemüht, Ihnen sofort eine Antwort zu geben.
- Anfragen und Probleme, für die die RRZ-ServiceLine keine schnelle Antwort parat hat, werden von der RRZ-ServiceLine für eine spätere Bearbeitung aufgenommen. Die erarbeitete Antwort wird Ihnen dann durch die RRZ-ServiceLine bzw. durch die mit dem Fall befassten Mitarbeitenden mitgeteilt.
- Wenn Sie uns eine E-Mail-Adresse mitteilen, so erhalten Sie sofort nach der Aufnahme Ihres Anliegens eine Eingangsbestätigung mit den von uns aufgenommenen Daten. Diese E-Mail beinhaltet auch eine Ticketnummer (z. B. [#TCKxxxxxx]), mit der Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt nach dem Stand Ihres Problems erkundigen können. Wenn Sie diese Bestätigungsmail nicht erhalten, so sollten Sie mit der RRZ-ServiceLine noch einmal die aufgenommene E-Mail-Adresse abgleichen.
STiNE-Line
Das Studien-Infonetz (STiNE) ist ein integriertes Informations- und Organisationsnetzwerk für die gesamte Universität Hamburg. Ausführliche Informationen zum STiNE-Portal finden Sie auf der STiNE-Seite http://www.stine.uni-hamburg.de/.
STiNE-Line: Tel.: +49-40-42838-5000, Mo.-Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr
STiNE-Supportanfrage:
- Für Studierende:
Bitte melden Sie sich im STiNE-Portal an, und nutzen Sie das Supportformular unter "Studium" -> "Supportanfrage".
Die Antwort Ihrer STiNE-Supportanfrage wird an Ihre Uni-Mail-Adresse geschickt. Die Mails Ihrer Uni-Mail-Adresse lesen Sie am bequemsten mit dem Webmailer Surfmail https://surfmail.rrz.uni-hamburg.de/.
Unmittelbar nach Abschicken der STiNE-Supportanfrage erhalten Sie eine automatische Antwort aus unserem Ticketsystem mit den übermittelten Daten.
- Für Bewerbende:
Bitte nutzen Sie das für Ihren Sachverhalt passende Kontaktformular. Sie finden dieses hier im Abschnitt "für Bewerbende".
Regelwartungstermine im RRZ
Das Regionale Rechenzentrum kann an folgenden Terminen regelmäßige Wartungen durchführen:
- jeden 1. Dienstag eines Monats in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- jeden 3. Donnerstag eines Monats in der Zeit von 5:00 Uhr bis 10:30 Uhr
- jeden 3. Sonnabend eines Monats in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- montags bis donnerstags in der Zeit von 4:00 Uhr bis 6:00 Uhr
Bei dringenden sicherheitsrelevanten Problemen kann eine Wartung außerhalb dieser Termine angekündigt und durchgeführt werden.
Nähere Informationen finden Sie in der Rahmenvereinbarung zu IT-Services des RRZ.