Rechenzentrum
Abschaltung der ehemaligen WiSo-IT-Infrastruktur
13. Dezember 2019, von Elisabeth Z. Kahnert

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 war die WiSo-IT in die Organisationsverantwortung des Regionalen Rechenzentrums (RRZ) übergegangen. Die IT-Versorgung des überwiegenden Teils der Beschäftigten der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – sowie später auch der Fakultät für Betriebswirtschaft – basierte noch für eine Übergangszeit auf der fakultären WiSo-IT-Infrastruktur, dem ehemaligen Rechenzentrum der Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik (bis zur Zusammenlegung in 2005).
In den letzten Jahren hat das RRZ ein neues technisches Zukunftskonzept entwickelt, das potenziell zur Versorgung sämtlicher Windows-Arbeitsplatzsysteme an der Universität Hamburg geeignet ist. Dieses beinhaltet u. a. Services zur Bereitstellung disziplinspezifischer Software und die automatische Versorgung mit Updates. Es unterstützt außerdem neueste Sicherheitskonzepte und ist für den direkten Zugriff auf die behördlichen Verwaltungssysteme vorbereitet (Netzkopplung zum Datennetz der FHH).
Seit 2017 wurde das Desktop-Management sowie auch eine Vielzahl serverbasierter Anwendungen sukzessive auf zentrale Services umgestellt, die im RRZ betrieben werden. Am Montag, den 09.12.2019 wurden die letzten Abhängigkeiten von Systemen des ehemaligen Serverraums der WiSo-Fakultät aufgelöst. Der heutige Tag markiert mit der Abschaltung sämtlicher Server- und Speichersysteme sowie der Trennung vom Datennetz den erfolgreichen Abschluss der komplexen Umstellungsarbeiten.