Mailman: Moderator-Anleitung
Die Listenmoderator-Oberfläche befindet sich unter https://mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/admindb/Listenname ("Listenname" bitte durch den Namen der eigenen Mailingliste ersetzen), dieser Link steht auch in jeder E-Mail, die der Listenmoderator bei eintreffenden Moderationsanfragen erhält. Zum Einloggen auf dieser Seite wird das vom Administrator eingerichtete Moderatorenpasswort benötigt. Der Listenadministrator kann sich hier auch mit dem Administrator-Passwort einloggen.
1. Bearbeiten von Abonnementsanträgen für die Mailingliste
Sie erhalten eine Mail mit folgendem Inhalt:
Ihre Genehmigung ist fuer den folgenden Abonnementswunsch erforderlich:
Fuer: mltest834726@2008.antispam.de
Liste: testliste@mailman.rrz.uni-hamburg.de
Bitte besuchen Sie bei Gelegenheit:
https://mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/admindb/testliste,
um diese Anfrage zu beantworten.
Ein Klick auf den in der Mail enthaltenen Link führt Sie (nach der Authentifizierung mit Ihrem Moderatorenpasswort) auf folgende Seite:
Sie können den Abonnementsantrag hier Annehmen, Ablehnen oder den Antrag Wegwerfen. Der Unterschied zwischen Ablehnen und Wegwerfen ist, dass der Benutzer bei Ablehnen darüber informiert wird, dass (und warum, wenn Sie in dem Textfeld in der letzten Spalte einen Grund angegeben haben) sein Abonnementsantrag abgelehnt wurde. Wegwerfen benutzt man in der Regel für Spammer. Sollten Sie jemanden dauerhaft von einem Listenabonnement ausschließen wollen (z.B., weil dieser in der Vergangenheit bereits unangenehm aufgefallen ist), können Sie das durch Aktivieren der Checkbox "Dauerhaft von der Liste verbannen" (zusätzlich zu "Ablehnen" oder "Wegwerfen") erreichen.
"Verschieben" bedeutet, dass Sie im Moment nicht über den Abonnementsantrag entscheiden wollen. Der betreffende Antrag bleibt dann so lange auf der Moderatorenseite stehen bis Sie über ihn entschieden haben.
"Alle mit Verschieben markierten Nachrichten verwerfen" hat im Zusammenhang mit Abonnementsanträgen keine Bedeutung.
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, müssen Sie zum Abschluss "Alle Daten senden".
2. Moderation von zurückgehaltenen E-Mails
Sie erhalten eine Mail mit folgendem Inhalt:
Eine E-Mail an eine Mailingliste wurde nicht verteilt und benötigt eine Freigabe durch Sie als Listenmoderator:
Liste: Testliste@mailman.rrz.uni-hamburg.de
Von: xxxxxxx2xx@yxz.com
Betreff: **SPAM** Hello Dear,
Grund: Absender ist nicht Mitglied der Liste -- E-Mails an die Liste aber nur für Mitglieder erlaubt!
Bitte besuchen Sie bei Gelegenheit
https://mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/admindb/testliste
um die E-Mail zu genehmigen oder abzulehnen.
Ein Klick auf den in der Mail enthaltenen Link führt Sie (nach der Authentifizierung mit Ihrem Moderatorenasswort) auf folgende Seite
Sie haben hier die gleichen Auswahlmöglichkeiten wie beim Abonnementsantrag: Annehmen, Ablehnen oder Wegwerfen. Ebenso haben Sie hier die Möglichkeit, "diesem Absender (xxxxxxx2xx@yxz.com) ein Abonnement dieser Liste für immer (zu) verweigern" (unterste Checkbox).
Zusätzlich können Sie hier entscheiden, was mit zukünftigen Mails dieses Absenders geschehen soll ("xxxxxxx2xx@yxz.com zu einem dieser Filter hinzufügen"). Wenn Sie in der rechten Spalte auf die [1] oder auf den Link hinter der Absender-Mail-Adresse klicken, werden Ihnen weitere Details (u.a. alle Kopfzeilen) der zurückgehaltenen Nachricht angezeigt. Hier finden Sie auch ein Textfeld, um ggf. den Grund für Ihre Ablehnung der Mail anzugeben.