Konfiguration der Proxy-Server-Einstellungen im Internet Explorer
Hier können Sie diese Anleitung als pdf-Datei herunterladen.
Die Einstellungen zur Verwendung des Proxy-Servers, die Sie unter Windows im Internet Explorer vornehmen entsprechen den Windows-Systemeinstellungen und werden von vielen Programmen übernommen. Ausnahmen bilden hier z.B. die Programme Thunderbird und Firefox, in denen entweder eigene Einstellungen vorgenommen werden können oder explizit die Verwendung der Windows-Systemeinstellungen angegeben werden kann.
Zur Konfiguration der Proxy-Server-Einstellungen gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Starten Sie den Internet Explorer.
- Klicken Sie oben rechts auf das Menü-Icon und wählen den Eintrag "Internetoptionen" (Abb. 1a).
- In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie den Tab "Verbindungen" und in dem Bereich "Einstellungen für lokales Netzwerk" den Button "LAN-Einstellungen" (Abb. 1b).
Abb. 1a: Internetoptionen | Abb. 1b: LAN-Einstellungen |
- Zur automatischen Konfiguration der Einstellungen setzen Sie einen Haken vor dem Punkt "Einstellungen automatisch erkennen" (Abb. 2a).
Abb. 2a: Automatische Konfiguration | Abb. 2b: Manuelle Konfiguration |
Alternativ zur automatischen Konfiguration der Einstellungen können Sie diese auch manuell vornehmen.
- Hierzu setzen Sie bitte einen Haken vor dem Punkt "Proxyserver für LAN verwenden (...)" und tragen als Adresse "proxy.uni-hamburg.de" sowie als Port "3128" ein (Abb. 2b).
- Abschließend bestätigen Sie alle Einstellungen jeweils durch das Klicken auf den Button "OK".