FAQ LimeSurvey
Aktuelle Informationen zur Bereitstellung von LimeSurvey 5.x
Am 1.10.2022 erfolgte an der Uni Hamburg, neben der bisherigen LimeSurvey 2.x Version, die Bereitstellung von LimeSurvey 5.x.
Um LimeSurvey 5.x nutzen zu können, müssen Sie einen Zugang beantragen und die neuen Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Informationen finden Sie hier.
Wie arbeite ich mit anderen an einer Umfrage?
Hinweis: Mitarbeitende und Studierende befinden sich auf verschiedenen Instanzen. Das bedeutet, dass nur Nutzende innerhalb einer Instanz in eine Benutzergruppe hinzugefügt werden können.
- Mitarbeitende und Dozenten, die an den Umfragen ihrer Studierenden mitarbeiten möchten, können zusätzlich einen Nutzerantrag für die Studierendeninstanz stellen.
- Studierende Angestellte, die in einem Arbeitsverhältnis mit der UHH stehen, können einen Nutzerantrag für die Mitarbeitendeninstanz stellen, wenn sie z.B. Umfragen im Auftrag eines Mitarbeitenden bearbeiten sollen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie anderen Nutzenden Berechtigungen an Ihrer Umfrage geben:
- Melden Sie sich an.
- Klicken Sie auf Konfiguration und dann auf Benutzergruppen.
- Benutzergruppe hinzufügen.
- Name und ggf. Beschreibung eingeben und auf Speichern klicken.
- Die Benutzergruppe und dann Benutzer auswählen (unter Aktion „Bitte auswählen..") und auf Benutzer hinzufügen klicken.
- Öffnen Sie nun Ihre Umfrage.
- Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Umfrageberechtigungen.
- Benutzer oder Benutzergruppe auswählen und hinzufügen.
- Auf „Bearbeite Umfrageberechtigungen“ klicken.
- Wählen Sie die Berechtigungen aus, die Sie setzen wollen und klicken Sie auf Speichern.
Wie kann ich Videos einbetten?
Hochgeladene Videos
Die maximale Uploadgröße liegt bei 100 MB. Um ein Video hochladen zu können, muss gegebenenfalls die Symbolleiste mit einem Klick erweitert werden, siehe wie folgt:
Anschließend wird die vollständige Symbolleiste angezeigt, sodass das Symbol für den Video-Upload sichtbar wird. Nun muss auf das Symbol „HTML 5 Video einfügen" geklickt werden, um ein Video hinzuzufügen.
Um Ihr Video einzubinden, klicken Sie auf "Server durchsuchen", damit Sie Ihr Video hinzufügen können. Wir empfehlen das Aktivieren des Elements „Steuerelemente anzeigen“, damit die Teilnehmer:innen das Video selber starten können.
Außerdem können Sie bei den HTML5 Video Einstellungen unter dem Reiter „Erweitert“ das „Autoplay“ aktivieren, damit das Video sofort abgespielt wird. Da jedoch einige Browser „Autoplay“ unterbinden, müssen die Umfrageteilnehmer:innen dies gegebenenfalls in Ihren Browsereinstellungen erlauben.
Einbindung von Lecture2Go-Videos
- Klicken Sie auf „Quellcode".
- Geben Sie hier den html5-Code eines L2go-Videos ein.
- Speichern Sie die Frage
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen. Wie erhalte ich neue?
Bitte stellen Sie keinen neuen Antrag, wenn bereits ein Account für Sie eingerichtet wurde.
Für den Zugang in LimeSurvey benutzen Sie bitte Ihre Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort, so wie bei allen anderen Diensten der Uni Hamburg. Falls Sie Ihre Zugangsdaten verloren oder vergessen haben, können Sie Ihr Passwort in der Benutzerverwaltung des RRZ zurücksetzen.
Wie erstelle ich eine Datenschutzerklärung?
Zu beachten: Wenn personenbezogene Daten erhoben werden sollen (in der Regel bei nicht anonymen Umfragen), benötigen Sie die Einwilligung der betroffenen Personen, die an der Umfrage teilnehmen.
Es gibt die Möglichkeit eine „Erklärung zum Datenschutz" einzurichten, die von den Umfrageteilnehmenden bestätigt werden müssen, um mit der Umfrage zu beginnen.
Die Einstellungen zur Datenschutzerklärung finden Sie auf der Registerkarte Umfrage-Einstellungen.
Wie kann ich Fragen in zufälliger Reihenfolge anzeigen lassen?
Wenn Sie Fragen in zufälliger Reihenfolge anzeigen lassen wollen, dann müssen Sie diese in dieselbe Randomisierungsgruppe hinzufügen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Bearbeiten Sie Ihre Frage.
- Unter Logik befindet sich das Feld Randomisierungsgruppenname. Dort tragen Sie einen beliebigen Text ein.
Alle Fragen, die denselben Randomisierungsgruppennamen haben, werden nun in zufälliger Reihenfolge erscheinen.
Entstehen durch die Nutzung von LimeSurvey Kosten für mich?
Wie kann ich meine Umfrage vor der Veröffentlichung durch Dritte testen lassen?
Zum Testen Ihrer Umfrage empfehlen wir Ihnen diese zu aktivieren. Achten Sie darauf, dass Sie unter „Veröffentlichung & Zugriff" den Punkt „Umfrage öffentlich listen" auf „nein" setzen.
Anschließend verschicken Sie die Umfrage-URL (erscheint nach der Aktivierung) an Ihre Teilnehmenden. Sie brauchen bei der Aktivierung nicht den geschlossenen Modus auszuwählen, da nur Ihre Testpersonen den Link zu Ihrer Umfrage kennen.
Nach Abschluss der Testphase stoppen Sie Ihre Umfrage und wählen dabei die Option „Umfrage deaktivieren" aus. Dadurch werden alle Antworten gelöscht.
Wie importiere ich eine Umfrage von LimeSurvey 2.x in 5.x?
Achtung: Enthält Ihre Umfrage Quoten, müssen Sie diese vor dem Export entfernen, da es sonst beim Import zu einer Fehlermeldung kommt. Sie können die Quoten in LimeSurvey 5.x später händisch neu setzen.
Um eine Umfrage einschließlich der Antworten zu exportieren, klicken Sie in Ihrer Umfrage auf „Anzeige / Export” und dann auf „Umfragearchiv (.lsa)”. Diese Option ist nur möglich, wenn Ihre Umfrage noch aktiv ist oder zeitlich pausiert wurde. Wenn Sie ihre Umfrage deaktiviert haben oder nur die Umfrage-Struktur ohne Antworten exportieren wollen, klicken Sie auf „Umfrage-Struktur (*.lss)”.
Sie können die Umfrage nun in die neue LimeSurvey-Umgebung importieren.
Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche Umfragen, welche sich in der obersten Symbolleiste befindet. Anschließend klicken Sie auf „Erstellen Sie eine neue Umfrage” und dann auf „Importieren”.
Klicken Sie auf „Datei auswählen” und wählen Sie die zuvor heruntergeladene Datei aus und klicken Sie auf „Umfrage importieren”. Wenn Ihre Umfrage nicht aktiviert ist, können Sie Ihre Umfrage aktivieren, indem Sie auf „Diese Umfrage aktivieren" klicken.
Hinweis: Beim Importieren eines Umfragearchivs ist die Umfrage automatisch aktiviert.
Achtung: Wenn Sie eine Umfrage von der alten in die neue Instanz umziehen, ändert sich die URL.
Wir raten allen Umfrageersteller möglichst vor der Veröffentlichung in die neue Instanz umzuziehen und dann diesen Link zu verwenden. Falls der alte Link schon verteilt wurde, dann raten wir dazu, die alte Umfrage so abzuändern, dass sie nur noch eine Frage des Typs "Textanzeige" besitzt und dort tragen sie die URL der neuen Umfrage ein, mit dem Hinweis, dass die Umfrage jetzt dort aufgerufen werden kann.