Anleitungen für Meetings
Hier erfahren Sie, wie Sie Zoom-Meetings nutzen können:
Anleitungen für andere Clients
Zoom bietet neben dem Desktop-Client für Windows, macOS und Linux nutzen, auch einen Web-Client im Browser und eine App für iOS bzw. Android an.
Das Regionale Rechenzentrum stellt allerdings z. Zt. nur Anleitungen für den Desktop-Client bereit. Für Hilfe bei der Nutzung anderer Clients wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Meeting beitreten
Einem Zoom-Meeting können SIe entweder mit einem Einladungslink oder mit einer Meeting-ID beitreten:
Mit Link beitreten
Wenn Sie eine Einladung zu einem Zoom-Meeting mit einem Link zu einem Meeting bekommen haben, klicken Sie einfach auf diesen Link, um dem Meeting beizutreten. Einladungslinks zu Zoom-Meetings der Uni Hamburg beginnen mit https://uni-hamburg.zoom.us/j/
.
Sie müssen sich ggf. vorher bei Zoom anmelden oder werden beim Beitreten aufgefordert, einen Namen und eine E-Mail-Adresse anzugeben.
Mit Meeting-ID beitreten
Wenn Sie nur eine Meeting-ID und ggf. einen Kenncode haben, aber keinen Beitritts-Link, gehen Sie wie folgt vor, um dem Meeting beizutreten:
- Falls noch nicht geschehen, öffnen Sie den Zoom-Client auf ihrem Gerät oder navigieren Sie im Browser zur Zoom-Webseite der Uni Hamburg.
- Prinzipiell können Sie Meetigs auch ohne Anmeldung beitreten. Wenn Sie dies wünschen, überspringen Sie diesen Schritt. Einige Meetings können zum Beitritt allerdings eine Anmeldung voraussetzen.
- Wenn Sie angemeldet sind, klicken Sie auf "Beitreten". Diese Option finden Sie auf dem Home-Screen des Desktop-Clients, im "Meetings"-Tab der mobilen App und in der Menü-Leiste am oberen Rand der Zoom-Webseite. Wenn Sie nicht angemeldet sind, klicken SIe auf Join bzw. "Meeting beitreten".
- Geben Sie nun die gewünschte Meeting-ID ein und ggf. noch den dazugehörigen Kenncode.
- Falls Sie nicht angemeldet sind, müssen Sie vor dem Beitritt ggf. noch einen Namen und eine E-Mail-Adresse angeben.
Meeting erstellen
Um ein Zoom-Meeting zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich im Zoom-Client an.
- Klicken Sie auf dem Home-Screen auf "Neues Meeting".
Meeting planen
Um ein (wiederkehrendes) Zoom-Meeting im voraus zu planen, gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich bei Zoom an.
- Klicken Sie auf dem Home-Screen auf "Planen".
- Nun können Sie den Titel, das Datum, die Uhrzeit und weitere EIgenschaften des Meetings festlegen.
- Sobald Sie alle Eigenschaften wie gewünscht festgelegt haben, bestätigen Sie die Erstellung des geplanten Meetings mit einem Klick auf "Speichern".
- Wenn Sie ein bereits geplantes Meeting bearbeiten möchten, klicken Sie auf der Meetings-Seite auf das entsprechende Meeting und dann auf "Bearbeiten" (Stift-Symbol oben rechts). Nun können SIe alle Eigenschaften, die Sie bei der Planung festgelegt haben, anpassen.
Maximale Teilnehmer*innenzahl
An herkömmlichen Zoom-Meetings, die von universitären Zoom-Accounts gehostet werden können bis zu 300 Personen teilnehmen. Falls Sie mehr Teilnehmende erwarten, können Sie entweder über die RRZ-ServiceLine ein großes Meeting für bis zu 500 Personen oder stattdessen ein Zoom-Webinar (max. 5000 Teilnehmende) beantragen.
Maximale Meeting-Dauer
Meetings mit folgenden Konstellationen werden automatisch nach 24 Stunden Laufzeit beendet:
- Ein Host, keine Teilnehmenden
- Ein Host, beliebige Anzahl Teilnehmende
- Kein Host, beliebige Anzahl Teilnehmende (Beitritt vor Host)
Eine Besonderheit gilt, wenn alle Teilnehmenden ein Meeting verlassen haben und nur noch der Host anwesend ist. In dem Fall endet das Meeting 40 Minuten nachdem der letzte Teilnehmer das Meeting verlassen hat.
Bedienung im Meeting
Bitte beachten Sie die Hinweise und Erläuterungen zur Bedienung von Zoom im Meeting.