Managed Windows Server
Das RRZ stellt zwei unterschiedliche Betriebsmodelle für "Managed Windows Server" zur Verfügung:
1. Administration durch das RRZ
Das RRZ betreut dabei folgende Komponenten:
- Betriebssystem Windows Server 2022 (ältere Versionen nur bei begründetem Antrag)
- Netzanbindung und Firewall (sowohl auf dem Server und netzseitig "vor" dem Server)
- Serverausstattung (RAM, CPU, Plattenplatz)
- Softwareinstallationen per RRZ-Serviceportal, gesteuert durch einen "Hauptbenutzer"
2. Administration delegiert an eine verantwortliche Person
Das RRZ betreut dabei folgende Komponenten:
- Betriebssystem Windows Server 2022 (ältere Versionen nur bei begründetem Antrag)
- Netzanbindung und Firewall (ausschließlich netzseitig "vor" dem Server)
- Serverausstattung (RAM, CPU, Plattenplatz)
Aufgabe der verantwortlichen Person ist es, die gewünschten Applikationen zu installieren, zu konfigurieren und regelmäßig zu patchen.
Voraussetzung für den Betrieb mit delegierten Adminstratorrechten ist also die Fähigkeit, Software zu installieren, zu konfigurieren, zu patchen, also mithin zu administrieren.
Die Einzelheiten zur Aufgabenverteilung werden zwischen Verantwortenden und RRZ individuell für die betreffende Applikation vereinbart. Dazu findet zunächst ein Beratungsgespräch statt, um festzustellen, ob eine Managed Windows Server für die geplante Aufgabenstellung geeignet ist und wie eine solche Vereinbarung aussehen kann.
Wir empfehlen schon vor der Beantragung ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Möchten Sie dieses Beratungsangebot nutzen, so nehmen Sie bitte über die Serviceline des RRZ Kontakt mit dem Microsoft-Team des RRZ auf.