Hardware-Konfiguration
Compute-Knoten
- CPUs
Bis auf die Spezial-Knoten sind alle Compute-Knoten sind mit 2 CPUs vom Typ Intel Xeon E5-2630v3 ausgestattet; je CPU:
- 8 Rechenkerne
- Grundfrequenz 2,4 GHz
- L3-Cache 20 MByte
- Befehlssatzerweiterung AVX 2.0
- Knotentypen
- 316 Standard-Knoten: 64 GByte Hauptspeicher:
node001
bisnode316
, Partitionstd
.
Zwei dieser Knoten dienen als Front-End-Knoten und sind alsfront1
undfront2
ansprechbar. - 54 GPU-Knoten: 64 GByte Hauptspeicher, 1 Dual-GPU NVIDIA K80:
node317
bisnode370
, Partitiongpu
. - 24 Große Knoten: 256 GByte Hauptspeicher:
node371
bisnode394
, Partitionbig
. - 2 Spezial-Knoten: 1024 GByte Hauptspeicher:
node395
undnode396
, Partitionspc
.
- 316 Standard-Knoten: 64 GByte Hauptspeicher:
- Lokale Festplatten
Alle Compute-Knoten sind mit lokalen Festplatten ausgestattet und stellen bereit:
- lokalen Scratch-Datenbereich
/scratch
- Standard-Knoten: 100 GByte SSD
- GPU-Knoten: 100 GByte SSD;
12 GPU Knoten, Partition
gpd
, 1 TB SSD - Große Knoten: 1 TByte HDD
- Spezial-Knoten: 4 TByte NVMe
- lokalen Scratch-Datenbereich
Service-Knoten
- 2 Login-Gateways
- 6 weitere Service-Knoten für interne Aufgaben
Globale Festplattensysteme
Von allen Knoten kann auf 3 globale Festplattensysteme zugegriffen werden:
- Heimatdateisystem
/home
, Heimatverzeichnis$HOME
- NFS-Dateisystem
- Kapazität 7 TByte
- Paralleles Dateisystem
/work
, Arbeitsverzeichnis$WORK
- BeeGFS-Dateisystem
- Kapazität 384 TByte
- Übertragungsrate bis zu 15 GByte/s (mit 1 Datenstrom etwa 2,7 GByte/s)
- User installed SoftWare
/usw
- NFS-Dateisystem
- Kapazität 11 TByte
Netzwerke
- Kommunikationsnetzwerk
- QDR-Infiniband mit fat-tree Topologie (2:1 Blockung)
- Interne Netzwerke
- 2 Ethernet-Netzwerke