UHHDisk
UHHDisk Speicherbereiche können Sie über unser RRZ-ServicePortal bestellen und verwalten. Dort finden Sie ebenfalls eine FAQ, Anleitungen und Empfehlungen zur Speicherbereichsstruktur in der Knowledge Base.
Unter Windows kann ich einige Dateien nicht mehr bearbeiten oder löschen. Wie kann ich das beheben?
Antwort: Probleme mit der Bearbeitung von Dateien der UHHDisk können verschiedene Ursachen haben. Bei der Arbeit unter dem Betriebssystem Windows ist machmal eine generelle Beschränkung der Länge der Namen von Dateien und Pfaden die Ursache: Sie haben auch unter aktuellen Versionen von Windows maximal 255 bzw. 247 Zeichen für die Namen von Dateien einschließlich aller Namen von übergeordneten Verzeichnissen zur Verfügung. Falls Sie viele Verzeichnisse mit langen Namen verwenden, ist diese Grenze schnell erreicht. Sie können Dateien mit solchen überlangen Namen mit einigen Applikationen zwar anlegen, aber anschließend nicht mehr bearbeiten, löschen oder unter einem anderen Namen speichern. Deswegen sollten generell Verzeichnisse nicht zu tief verschachtelt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Namen von Dateien oder Verzeichnissen zu kürzen sofern es nicht direkt über den Datei-Explorer funktioniert:
- Wenn der Speicherbereich in UHHShare sichtbar ist:
Melden Sie sich im Webbrowser bei unserem Dienst UHHShare unter der Adresse https://uhhshare.uni-hamburg.de an. Suchen Sie die problematische Datei unter "Meine Dateien" oder im Bereich "Netzwerkordner".
Ändern Sie den Namen der Datei oder des Ordners über das Kontextmenü oder über "...". Sobald der Name einschließlich des Pfades wieder kürzer als 247 Zeichen ist, können Sie die Datei auch unter Windows wieder wie gewohnt bearbeiten.
Hinweis: Diese Anleitung funktioniert nur mit UHHShare und nicht mit dem Netstorage-Dienst der UHH-Disk In NetStorage sind Sie wie unter Windows auf 255 Zeichen beschränkt. - Wenn Sie sich mit Powershell auskennen: Nutzen sie den Pfad-Präfix \\?\ und dann den Befehlt Rename-Item (z.B. cd \\?\Z:\rrz\dateidtest).
Sollte die Probleme sich mit diesen Hinweisen nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte für weitere Unterstützung an die Service-Line des RRZ.
Unter Windows erscheinen merkwürdige Dateien in meinen Ordnern. Wie kann ich das beheben?
Antwort: In Ihren Verzeichnissen erscheinen unter Windows merkwürdige Dateien der Form ._datei.docx. Diese Dateien werden bei der Arbeit mit macOS angelegt und sind dort im Finder versteckt. Der Windows Explorer zeigt sie allerdings an.
MacOS speichert in diesen Dateien so etwas wie die Icon-Anordnung und andere Metadaten. Auf Mac und Unix Systemen sind Dateien mit Punkt am Anfang versteckt, darum sieht man sie nur unter Windows.
Zur Lösung gibt es zwei Möglichkeiten, beide sind nicht optimal:
1) Regelmäßig das Netzlaufwerk nach solchen Dateien scannen und löschen, da sie ggf. beim nächsten Zugriff wieder erzeugt werden. Im Terminal Mac/Linux müsste das so funktionieren:
find /netzlaufwerksname -type f -name .DS_Store -delete
find /netzlaufwerksname -type f -name ._s* -delete
find /netzlaufwerksname -name \.AppleDouble -exec rm -rf {} \;
2) Den Mac Clients das Schreiben der Dateien abgewöhnen, wobei das auch nicht immer zuverlässig funktioniert. Im Mac-Terminal ausführen:
defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true
killall Finder
Die zweite Lösung ist auch abhängig von der verwendeten MacOS-Version.
Sollte die Probleme sich mit diesen Hinweisen nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte für weitere Unterstützung an die Service-Line des RRZ.
Ich kann mich im Mac-Pool nicht mehr anmelden. Was kann ich tun?
Antwort: Die Mac-Pools unter macOS verwenden teilweise die UHH-Disk als Home-Verzeichnis. Bei Problemen mit der Anmeldung ist oft die Quota erschöpft, sodass Sie keine neuen Dateien mehr anlegen können.
Räumen Sie das Home-Laufwerk auf: Nach der Anmeldung im Webbrowser an UHHShare löschen Sie auf Ihrem Home-Laufwerk (Meine Dateien) überflüssige Daten, um Platz zu schaffen. Nutzer von macOS finden dort beispielsweise verschieden Verzeichnisse mit Namen Cache unterhalb des Verzeichnisses Library. Diese Verzeichnisse enthalten temporäre Dateien des Webbrowsers etc. und können unbedentklich gelöscht werden.
Sollte die Anmeldung nach dem Aufräumen Ihres Home-Laufwerks immer noch nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte für weitere Unterstützung an die Service-Line des RRZ.
Bei der Anmeldung mit dem UHHDisk Client (Novell-Client) erscheint die Fehlermeldung "Baum oder Server nicht gefunden." Was mache ich falsch?
Antwort: Bei der Anmeldung mit dem UHHDisk Client (Novell-Client) erscheint die Anmeldemaske manchmal schon, bevor die Netzwerkverbindung des Rechners konfiguriert wurde. Starten Sie den PC noch einmal. Warten Sie nach dem Erscheinen der Anmeldemaske 30 Sekunden mit Ihrer Anmeldung. Falls die Fehlermeldung dann immer noch erscheint, wählen Sie bitte die Option "Nur bei Computer anmelden" für eine lokale Anmeldung.
In vielen Fällen kann als Workaround die Konfiguration des Protokolls SLP helfen. Der Client wartet mit der Anmeldung, bis er die SLP-Server erreichen kann und damit bis zum Abschluss der Netzwerkkonfiguration. Ändern Sie dazu folgende Einstellungen in den Client-Eigenschaften:
im Reiter "Namen-Services" :
- SLP zusätzlich zu DNS blau markieren
im Reiter "Service-Standort":
- Bereichsliste SLPUNIHH
- Verzeichnisagentenliste:
- nw8.nds.uni-hamburg.de
- nw9.nds.uni-hamburg.de
Starten Sie den PC neu.
Falls das Problem weiterhin auftreten sollte, wenden Sie sich bitte an die Service-Line des RRZ.