• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
RRZ
Regionales
Rechenzentrum
  • Beratung & Kontakt
    • RRZ-ServiceLine/STiNE-Line
    • RRZ-ServiceDesk
    • RRZ-ServicePortal
    • RRZ-Feedback
    • RRZ-Portfolio
    • Antragsformulare
    • Anleitungen/Glossar
    • FAQ
    • Policies
    • Supportformulare
  • Services
  • Kennung & Authentifizierung
    • Kennung beantragen
    • Passwort ändern/vergessen
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten
    • Verwalten von Kennungsgruppen (Gruppenmanager)
    • Authentifizierungsdienste (Shibboleth/Active Directory) nutzen
  • Innovation
    • Forschung & Lehre / Research & Education
    • Betriebliche Weiterentwicklung
  • Über uns
    • Aktuelle Meldungen
    • Leitbild
    • Lageplan / Anfahrt
    • Betriebs-/Servicezeiten
    • Personen
    • Organisationsstruktur
    • Stellenausschreibungen
    • Webinare | Webinars
    • Gleichstellung am RRZ
    • Geschichte des RRZ

Foto: Joshua Miranda/Pixabay

  1. UHH
  2. RRZ
  3. Beratung & Kontakt
  4. FAQ
  5. WiSo

FAQ WiSo

CIP-POOL

Warum wurde mein Rechner runtergefahren?

Weil Sie gegen die Nutzerordnung verstoßen haben. Es ist nicht erlaubt, in den CIP-Pool Getränke oder Speisen mitzubringen oder zu telefonieren. Wenn das Personal es sieht, dann ist es angewiesen, Ihren Rechner herunterzufahren. Das Personal hat keinen Einfluss darauf, wie dies ausgestaltet ist. Das Skript hierfür wird lediglich durch den Mitarbeiter initiiert. Ihnen verbleiben dann noch 120 Sekunden um ihre Daten zu speichern. Machen sie dies nicht, sind die Daten unwiederbringlich verloren.

Bereits am Eingang, an jeder Wand, wie auch in den Räumen sind eindeutige Hinweise darauf zu finden. Zudem bestätigen Sie dies bereits beim Einloggen in unser System. Zu allerletzt werden Sie auch durch den Desktophintergrund hieraus hingewiesen. Sollten Sie mehrmal auffallen, so wird Ihr Account gesperrt und Sie erhalten evtl. Hausverbot im CIP-Pool.

Es liegt also in Ihrem Interesse, sich an die Regel hier zu halten!

Kann ich im CIP-Pool auch drucken?

Grundsätzlich ja. In den Pools in VMP9 und AP1 stehen bereits Zentraldrucker zur Verfügung. Der Druck erfolgt mit einem Zahlencode und ist nur Ihnen zugänglich. Sie benötigen dafür eine "CopyCard".

HINWEIS: Druckaufträge werden innerhalb von 2 Stunden von den Geräten gelöscht. Warten Sie also nicht zu lange, um Ihre Audrucke abzuholen.

Kann ich hier auch was Scannen?

Ja. Die Zentraldrucker verfügen auch über eine Funktion zum Scannen als PDF an Mailadressen bzw. direkt auf USB-Sticks.

Mein Account ist gesperrt. Was muss ich tun?

Sofern sie sich ausweisen können, erhalten sie ein neues Passwort im Supportbüro (A516).

HINWEIS: Bitte haben sie Verständnis dafür, dass wir Eingriffe in die Benutzerkonten nur durchführen dürfen, wenn Sie einem amtlichen Ausweis vorlegen. Mitgliedskarten, Ausweise von nicht amtlichen Stellen oder auch Studentenausweise ohne Personalausweis dürfen wir nicht akzeptieren.

Wo kann ich meine Daten speichern?

Ihre Daten können sie auf ihrem persönlichen Netzlaufwerk speichern. Bei der Anmeldung wird es automatisch eingebunden und ist unter dem Laufwerksbuchstaben Z: zu finden.

Was passiert, wenn ich meine Daten nicht in meinem Netzlaufwerk gespeichert habe?

Kurze Antwort, sie sind weg und lassen sich nicht wiederherstellen. Darauf werden sie bereits beim Einloggen hingewiesen und sie haben dies mit OK bestätigt. Jegliche Fragen danach sind vergeblich.

Kann ich einen CIP-POOL-Raum mieten?

Grundsätzlich schon. Die Raumvergabe wird über Christina Harders(Christina.Harders"AT"wiso.uni-hamburg.de) organisiert.

Wer ist zuständig für den Betrieb des CIP-POOL?

Ansprechpartner für Probleme sind die Supportkräfte im Supportbüro A516.

Wie sind die Öffnungszeiten der CIP-POOLS?

AP1:

Die Pools in AP1 sind Montags bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Samstags und Sonntags sind die Pools in AP1 geschlossen. Weichen Sie bitte auf die Räume in VMP9 aus.

VMP5:

Die öffentlichen Pools in VMP5 (1004 & 1005) sind Montags bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Samstags und Sonntags sind die Pools in VMP5 geschlossen. Weichen SIe bitte auf die Räume in VMP9 aus.

VMP9:

Die Pools in VMP9 sind Montags bis Freitag von 8.00 bis 21.00 Uhr und Samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Sonntags ist der Pool geschlossen.

Warum darf ich nicht essen und trinken im CIP-POOL?

Leider, so muss man sagen, weil sich einige Leute nicht benehmen können. Normalerweise wäre das alles nicht so schlimm. Jedoch kam es bislang zu Beschädigungen und Verschmutzungen im CIP-Pool, die niemanden zuzumuten sind. Wir sind bemüht, einen möglichst guten Service zu bieten. Dazu gehört auch, dass man nicht im Dreck der anderen arbeiten muss.

Bedauerlicherweise sehen dass nicht alle so, so dass wir jegliche Speisen und Getränke verbieten mussten und das Supportpersonal angewiese ist, diese Regelungen auch durchzusetzen.

Drucker

Weiterführende Informationen zum Thema Drucken finden Sie hier:
https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/drucken.html

Software

Weiterführende Informationen zum Thema Software finden Sie hier:
https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/software.html

Smartboards / Sympodien

Wie kann ich mich an den Sympodien in den Seminarräumen anmelden?

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung an.

Ich will mein Notebook in den Seminarräumen nutzen. Geht das?

Ja. An den Sympodien ist unten an der Seite ein VGA-Eingang angebracht. Hier kann ein Notebook oder eine andere VGA-Quelle angeschlossen werden. Der Umschalter um zwischen dem Sympodium und der externen Quelle umzuschalten befindet sich vor der Tastatur. Tastatur und Maus sind jedoch exklusiv für das internen System angeschlossen.

Entsprechende VGA-Kabel können sie bei den Vorlesungswarten leihen, bzw. bei WISO-IT erhalten.

Wo erhalte ich Informationen über die Funktionsmöglichkeiten des Systems?

Informationen und Einweisungen in das System können sie im E-Learning-Büro erhalten. Zudem werden auch Schulungen für die Smartboards angeboten.

Wie kann ich meine Daten über die Sympodien präsentieren?

Die Sympodien haben seitlich USB-Anschlüsse. Hier können sie externe Laufwerke und USB-Sticks anschließen. Zudem können sie nach der Anmeldung auf ihr persönliches Laufwerk (Z:) zugreifen. Natürlich haben die Geräte auch Zugang zum Internet.

Sonstiges

An wen muss ich mich wegen der Audioanlagen in den Hörsälen wenden?

Die Audioanlagen in den Hörsälen der Uni werden durch das RRZ betreut. Der Ansprechpartner ist die RRZ-ServiceLine: rrz-serviceline"AT"uni-hamburg.de, Tel.: 7790

Wie kann ich mein Kennwort von außerhalb der Uni ändern?

Hinweise zum Ändern des Passworts finden Sie hier:

https://www.rrz.uni-hamburg.de/passwort-kennung/passwort.html

  • Beratung & Kontakt

  • RRZ-ServiceLine/STiNE-Line
  • RRZ-ServiceDesk
  • RRZ-ServicePortal
  • RRZ-Feedback
  • RRZ-Portfolio
  • Antragsformulare
  • Anleitungen/Glossar
  • FAQ
    • Arbeiten im Homeoffice
    • Bibliotheken
    • E-Mail
    • Kennung Passwort
    • 802.1X
    • Fiona
    • Limesurvey
    • Telefondienste NGN
    • UHHDisk
    • Webanalytik
    • WiSo
    • Policies
    • Supportformulare

    Verändert am 17. Januar 2018

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Universität Hamburg

    Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

    • Instagram
    • Facebook
    • Threads
    • YouTube
    • LinkedIn
      • Studium an der UHH
      • Studieninteressierte
      • Weiterbildung
      • Forschung an der UHH
      • Promovieren
      • Karriere & Stellenangebote
      • Transfer
      • Universität
      • Exzellenz
      • Nachhaltigkeit
      • Fakultäten
      • Alumni-Netzwerk
      • Kontakt
      • Campus-Karte
      • Notfall & Sicherheit
      • Antidiskriminierung
    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung

    © 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    29