Informationen zum UHH-Gäste WLAN
- Kennungen für den WLAN-Zugang über die SSID GUEST beantragen
- Einzelne Kennungen für bis zu 5 Personen
- Kennungen für Gruppen mit weniger als 50 Personen
- Kennungen für Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen
- Informationen zum GUEST-WLAN der Universität Hamburg
- Voraussetzungen für die Beantragung
- Gültigkeit der GUEST-Kennungen
- Eine GUEST-Kennung pro Person
- WPA/WPA2 Verschlüsselung
- Netzzugang über die SSID GUEST
- WLAN-Standorte an der Universität Hamburg
- Anleitungen für Gäste
- Kontakt für weitere Informationen
- Kennungen für Gäste, die sich länger als vier Wochen an der Universität Hamburg aufhalten
Kennungen für den WLAN-Zugang über die SSID GUEST beantragen
Beschäftigte der Universität Hamburg haben die Möglichkeit, für Gäste der Universität Hamburg eine, auf maximal 4 Wochen zeitlich begrenzte Kennung für den WLAN Internetzugang über die SSID GUEST zu beantragen.
Möchten Sie, als gastgebende Person, Ihren Gästen Kennungen für den WLAN-Zugang über die SSID GUEST zur Verfügung stellen, so wenden Sie sich bitte per Kontaktformular (s.u.) an die Serviceline des RRZ. Es ist erforderlich, dass Sie diese Anfrage von Ihrem dienstlichen UHH-E-Mail-Account aus verschicken.
Beachten Sie bitte, dass je nach Anzahl benötigter Kennungen die erforderliche Bearbeitungszeit sowie die notwendigen Angaben variieren.
Weitere Informationen zum GUEST-WLAN der Universität Hamburg finden Sie am Ende dieser Seite.
Einzelne Kennungen für bis zu 5 Personen
Kennungen für weniger als 5 Personen können kurzfristig innerhalb eines Arbeitstages (Mo.-Fr. bis 16:00 Uhr) erstellt werden. Bitte verwenden Sie für die Beantragung der Kennung(en) das Kontaktformular.
Als Kontaktperson erhalten Sie für jeden Gast eine E-Mail mit personalisierten Zugangsdaten und weiteren Hinweisen zur Verwendung des GUEST-WLAN in deutscher und englischer Sprache. Leiten Sie diese Informationen bitte an den jeweiligen Gast weiter.
Kennungen für Gruppen mit weniger als 50 Personen
Kennungen für bis zu 50 Personen können innerhalb einer Woche erstellt werden. Bitte verwenden Sie für die Beantragung der Kennungen das Kontaktformular.
Als Kontaktperson erhalten Sie eine für den einseitigen Ausdruck vorgesehene pdf-Datei. Jedes gedruckte Blatt enthält die Zugangsdaten für einen Gast sowie weitere Hinweise zur Verwendung des GUEST-WLAN in deutscher und englischer Sprache. Da die Kennungen nicht personalisiert erstellt werden, ist es erforderlich, dass die gastgebende Person protokolliert, welchem Gast welche Kennungen zugeteilt wurde, um im Bedarfsfall den Gast ermitteln zu können. Bis 7 Tage nach dem Ende der Gültigkeit der Kennung muss eine Zuordnung von Kennung zu Benutzer möglich sein.
Die Kennungen werden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Gültigkeit der Kennungen zugestellt. Benötigen Sie die Kennungen zu einem bestimmten Zeitpunkt, so teilen Sie uns das bitte in dem Feld "Zustelldatum" des Antragsformulars mit.
Kennungen für Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen
Die Erstellung von Kennungen für mehr als 50 Personen erfordert eine Beantragung einen Monat vor Veranstaltungsbeginn. Bitte verwenden Sie für die Beantragung der Kennungen das Kontaktformular.
Als Kontaktperson erhalten Sie eine für den einseitigen Ausdruck vorgesehene pdf-Datei. Jedes gedruckte Blatt enthält die Zugangsdaten für einen Gast sowie weitere Hinweise zur Verwendung des GUEST-WLAN in deutscher und englischer Sprache. Da die Kennungen nicht personalisiert erstellt werden, ist es erforderlich, dass die gastgebende Person protokolliert, welchem Gast welche Kennungen zugeteilt wurde, um im Bedarfsfall den Gast ermitteln zu können. Bis 7 Tage nach dem Ende der Gültigkeit der Kennung muss eine Zuordnung von Kennung zu Benutzer möglich sein.
Die Kennungen werden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Gültigkeit der Kennungen zugestellt. Benötigen Sie die Kennungen zu einem bestimmten Zeitpunkt, so teilen Sie uns das bitte in dem Feld "Zustelldatum" des Antragsformulars mit.
Informationen zum GUEST-WLAN der Universität Hamburg
Voraussetzungen für die Beantragung
Ausschließlich Mitarbeiter der Universität Hamburg haben die Möglichkeit UHH-GUEST-Kennungen für ihre Gäste zu beantragen. Daher ist es erforderlich, dass Sie auf dem Kontaktformular Ihre dienstliche E-Mail-Adresse der Universität Hamburg als Gastgeber-E-Mail-Addresse angeben.
Gültigkeit der GUEST-Kennungen
Kennungen für das GUEST-WLAN der Universität Hamburg können für maximal 4 Wochen ausgestellt werden. Sollten Sie für Ihre Gäste für einen längeren Zeitraum Zugang zum Datennetz der UHH benötigen, haben Sie die Möglichkeit über die Benutzerverwaltung des RRZ eine Kennung zu beantragen (siehe unten).
Eine GUEST-Kennung pro Person
Mit einer Gastkennung können bis zu drei Geräte im Netz registriert werden. Es ist jedoch nicht zulässig, eine Gastkennung für mehrere Gäste zu nutzen. Jeder Gast bekommt eine eigene, nicht übertragbare Kennung.
WPA/WPA2 Verschlüsselung
Die Verbindung zur SSID GUEST ist WPA/WPA2 verschlüsselt. Daher ist es erforderlich für den Verbindungsaufbau ein WLAN-Passwort einzugeben. Da dieses Passwort für den WPA/WPA2-Verbindungsaufbau zur SSID GUEST für alle Gäste identisch ist, führt diese Verschlüsselung nicht zu einer Absicherung der Verbindung. Die Anmeldung erfolgt einzig aus betrieblichen Gründen, um die Anzahl der sich automatisch verbindenden mobilen Endgeräte zu reduzieren. Die Gäste erhalten darüber hinaus eine persönliche Kennung mit eigenem Passwort zur Web-Authentifizierung.
Netzzugang über die SSID GUEST
Der Gast kann sich mittels Browser (z. B. Internet Explorer, Firefox, Safari, ...) an allen Access-Points der Universität Hamburg anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung können Gäste mit den üblichen Protokollen auf das Internet zugreifen.
WLAN-Standorte an der Universität Hamburg
In welchen Bereichen das WLAN der Universität Hamburg zur Verfügung steht, kann der regelmäßig aktualisierten Standortliste entnommen werden. Die Liste enthält die Einträge der mit Access-Points (AP) ausgestatteten Räume. Der Empfangsbereich ist nicht auf den in der Tabelle angegebenen Raum beschränkt, sondern hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Die Außenbereiche der Universität Hamburg werden nur sehr eingeschränkt über im Gebäude installierte Zugangspunkte mitversorgt.
Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor Beginn einer Veranstaltung, ob die vorgesehene Veranstaltungsfläche im Empfangsbereich des UHH-WLAN liegt. Sollten Sie für Ihre Veranstaltung Bedarf an weitergehender WLAN-Versorgung haben, richten Sie bitte frühzeitig eine - von dem Antrag für GUEST-Kennungen unabhängige - Anfrage an die Serviceline des RRZ. Nur so ist es für das RRZ möglich, eine qualifizierte Aussage zu treffen, ob und wenn ja, in welchem zeitlichen Rahmen die gewünschte zusätzliche WLAN-Versorgung realisiert werden kann.
Anleitungen für Gäste
Kontakt für weitere Informationen
Sollten Sie ergänzende Informationen zum GUEST-WLAN der Universität Hamburg benötigen, wenden Sie sich bitte an die Serviceline des RRZ:
- E-Mail: rrz-serviceline@uni-hamburg.de(rrz-serviceline"AT"uni-hamburg.de?&subject=UHH-GUEST-Kennungen)
- Internet: RRZ Serviceline
- Tel.: 42838 7790
Kennungen für Gäste, die sich länger als vier Wochen an der Universität Hamburg aufhalten
Für Gäste, die sich für mehr als 4 Wochen an der Universität Hamburg aufhalten, gibt es die Möglichkeit eine Kurzzeitkennung (https://www.rrz.uni-hamburg.de/passwort-kennung/kennungen.html) zu beantragen. Diese läuft bis zum Semesterende.
Für Gäste, die die Kennung über das nächste Semesterende hinaus benötigen, kann über die Benutzerverwaltung des Regionalen Rechenzentrums eine Kennung beantragt werden, die den Kennungen der Mitglieder der UHH gleichgestellt ist. Dazu bitte den „Antrag auf eine neue Benutzerkennung“ ausfüllen:
Es ist zu beachten, dass die Bearbeitung des Antrags einige Tage in Anspruch nehmen kann. Für die ersten vier Wochen des Aufenthalts kann daher ergänzend eine Kennung für den WLAN-Zugang über die SSID GUEST beantragt werden.
Weitere Informationen über Zugangsberechtigungen des RRZ erhalten Sie bei der RRZ-ServiceLine.