Anleitung für Apple macOS
Die jeweils aktuellsten Anleitung zur Einrichtung Ihres Eduroam Zugangs für unterschiedliche Endgerätetypen finden Sie hier
Für die Konfiguration des WLAN-Zugangs über die SSID eduroam stehen Ihnen zwei unterschiedliche Anleitungen zur Verfügung.
Abbildungsorientierte Schritt für Schritt Anleitung
- Diese Beschreibung setzt voraus, dass Sie sich im Empfangsbereich des UHH-WLANs aufhalten.
- Die Anleitung liegt in deutscher und in englischer Sprache als pdf-Dokument vor.
Ausführlichere, eher textbasierte Anleitung
- Die Konfiguration anhand dieser Anleitung lässt sich auch außerhalb des Empfangsbereichs der UHH vornehmen.
- Diese Anleitung können Sie entweder hier als pdf-Datei herunterladen oder weiter unten direkt im Browser lesen.
Ab Version 10.7 des macOS Betriebssystems können die Einstellungen für den UHH WLAN-Zugang über die SSID "eduroam" nur noch mit dem bereitgestellten Konfigurationsprofil und nicht mehr manuell vorgenommen werden.
Für die Konfiguration des WLAN-Zugangs der Universität Hamburg sowie für den Verbindungsaufbau müssen die folgenden Schritte nacheinander ausgeführt werden:
- Download des Konfigurationsprofils
- Installation des Konfigurationsprofils
- Aufbau der Verbindung
1. Download des Konfigurationsprofils
Das eduroam-Konfigurationsprofil (uni-hamburg.eduroam.profil.mobileconfig) kann hier herunterladen werden:
Hierbei ist zu beachten, dass die Datei nicht als neue Seite in Ihrem Browser geöffnet, sondern als Datei mit der Endung ".mobileconfig" auf Ihrem Computer gespeichert werden muss. Dies erreichen Sie, indem Sie beim Anklicken des Links gleichzeitig die ctrl-Taste gedrückt halten und in dem daraufhin angezeigten Kontextmenü den Punkt "Ziel speichern unter..." (Firefox) (Abb. 1a), bzw. "Verknüpfte Datei laden unter ..." (Safari) auswählen (Abb. 1b).
![]() |
Abb. 1a: Firefox-Kontextmenü |
![]() |
Abb. 1b: Safari-Kontextmenü |
Darüber hinaus müssen Sie im Falle des Firefox-Browsers in dem sich öffnenden Dialogfenster unter "Format:" "Alle Dateien" auswählen (Abb. 2a). Mit dem Safari-Browser unter Mac OS X 10.8 wird an die Datei automatisch die Endung ".txt" angefügt, unter Mac OS X 10.7 erscheint eine Nachfrage ob die Endung angefügt werden soll.
![]() |
![]() |
Abb. 2a: Speichern-Dialog in Firefox | Abb. 2b: Speichern-Dialog in Safari |
Das Konfigurationsprofil lässt sich nur anwenden, wenn der Dateiname auf ".mobileconfig" endet. Sollte beim Download die Endung ".txt" angefügt worden sein, so entfernen Sie diese Endung bitte wieder (Abb. 3).
![]() |
Abb. 3: ".txt" entfernen |
2. Installation des Konfigurationsprofils
Bitte führen Sie einen Doppelklick auf die heruntergeladene Datei "uni-hamburg-eduroam-profil.mobileconfig" aus. Das macOS System fragt Sie daraufhin, ob "UHH eduroam" installiert werden soll. Bestätigen Sie dies mit "Fortfahren" (Abb. 4). Es folgt noch eine weitere Nachfragen, die ebenfalls mit "Fortfahren" zu bestätigen ist.
![]() |
Abb. 4: Bestätigung der Profil-Installation |
Nach der zweiten Bestätigung werden Sie zur Eingabe Ihrer Benutzerkennung (b******) und des zugehörigen Passworts aufgefordert. Hierbei ist die Benutzerkennung um "@uni-hamburg.de" zu erweitern (Abb. 5).
![]() |
Abb. 5: Eingabe der Benutzerdaten |
Setzen Sie die Installation durch die Auswahl des "Installieren" Buttons fort. Sofern für das Betriebssystem ein Systempasswort gesetzt wurde, muss dieses im nächsten Schritt eingegeben werden. Nach erfolgreicher Installation des Konfigurationsprofils wird der entsprechende Eintrag im Bereich "Profile" der macOS Systemeinstellungen angezeigt (Abb. 6). Dieses Fenster kann geschlossen werden.
![]() |
Abb. 6: Profil "UHH eduroam" |
3. Verbindungsaufbau
Für den Aufbau einer Verbindung zum WLAN der Universität Hamburg aktivieren Sie bitte die WLAN-Schnittstelle Ihres MacBooks und wählen aus der Liste der verfügbaren Funknetzwerke den Eintrag "eduroam" aus.
4. eduroam Roaming-Verfahren
Weltweit beteiligen sich viele Institutionen an dem eduroam-Roaming-Verbund. Diese Institution bieten einen WLAN-Zugang über die SSID "eduroam" an, der von Mitgliedern anderer Partnerinstitutionen genutzt werden kann.
Wenn Sie an einer Institution zu Gast sind, die am eduroam-Roaming-Verbund teilnimmt, können Sie möglicherweise ohne weitere Unterstützung vor Ort mit Ihrem Rechner einen WLAN Internet-Zugang nutzen. Evtl. baut Ihr Computer automatisch eine Verbindung zu dem WLAN mit der SSID "eduroam" der gastgebenden Institution auf. Sollte der Verbindungsaufbau nicht automatisch erfolgen prüfen Sie bitte, ob die SSID "eduroam" als verfügbares Funknetzwerk angezeigt wird und wählen diese aus.