Anleitung für Microsoft Windows 10
Die jeweils aktuellsten Anleitung zur Einrichtung Ihres Eduroam Zugangs für unterschiedliche Endgerätetypen finden Sie hier
Der eduroam-WLAN-Zugang für Mitglieder der Universität Hamburg unter Windows 10 kann auf zwei unterschiedliche Arten konfiguriert werden. Es besteht sowohl die Möglichkeit Windows 10 ausschließlich mit Boardmitteln als auch mit Hilfe einer zusätzlichen Software zu konfigurieren.
DFN eduroam CAT für den eduroam-WLAN-Zugang unter Windows 10
Empfohlene Konfiguration
- Vorteil: Einfache Konfiguration
- Nachteil: Installation einer zusätzlichen Software
Manuelle Konfiguration des eduroam-WLAN-Zugang unter Windows 10
Nur für versierte Anwender
- Nachteil: Aufwendige Konfiguration, die häufig nach Windows-Systemupdates wiederholt werden muss (s.u.)
- Vorteil: Keine zusätzliche Software erforderlich
Hinweis zu Windows 10 System-Updates
Im Falle eines Betriebssystemupgrades (Wechsel der Version, z.B. von Windows 7 nach Windows 10), eines der halbjährlichen Windows 10 Feature-Updates oder auch eines anderen Systemupdates kann die Konfiguration des eduroam-Zugangs derart beschädigt werden, dass anschließend kein Verbindungsaufbau mehr möglich ist.
Für das Wiederherstellen einer funktionierenden Konfiguration ist im Falle des DFN eduroam CAT eine erneute Installation erforderlich, diese kann ohne vorherige Deinstallation durchgeführt werden.
Im Falle der manuellen Konfiguration muss eine bestehende, jedoch defekte Konfiguration vor einer erneuten Einrichtung des Zugangs zunächst entfernt werden. Hierzu führen Sie bitte die Punkte 30, 31 und 32 der Anleitung vor einer erneuten Konfiguration des Zugangs aus.
Hinweis zu Windows 10 S
Bitte beachten Sie, dass die Installation der Zusatzsoftware unter Windows 10 S nicht möglich ist, daher bleibt in diesem Fall nur die manuelle Konfiguration.