1. Windows-FMD-Gerät vorbereiten (Anleitung)
Ziel: Sie möchten Ihr Gerät für den UHH-2FA-Prozess vorbereiten, bevor Sie sich bei der 2FA-App der Uni Hamburg registrieren.

Foto: UHH/Wegener
Ausgangslage:
- Sie haben Ihr Gerät noch nicht auf die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) vorbereitet.
(Falls doch: Springen Sie zur Anleitung, wie Sie Ihr Gerät registrieren.) - Sie nutzen einen PC oder Laptop mit Betriebssystem Windows 10 oder höher.
- Sie nutzen ein so genanntes „Fully Managed Device“ (FMD), d.h. Sie haben in der Regel keine Admin-Rechte für das Gerät.
(Sie nutzen ein selbstverwaltetes Gerät (SMD)? Dann wechseln Sie zu dieser Anleitung für SMD-Geräte.)

Foto: UHH/Wegener
Mit „Windows Hello“ stellt Microsoft Ihnen eine komfortable Möglichkeit bereit, sich an Ihrem Windows-Gerät mit Hilfe einer PIN anzumelden. Das gilt auch für so genannte FMDs (Fully managed devices), die vom RRZ oder von einem anderen lokalen IT-Serviceteam administriert werden.
Warum eine PIN?
Es sprechen sicherheitstechnische Gründe für eine PIN, denn eine PIN ist im Gegensatz zu einem Kennwort immer direkt mit dem entsprechenden Gerät verknüpft und lokal gespeichert. Das heißt, auf anderen Geräten können Sie die PIN nicht automatisch auch nutzen.

Foto: UHH/Wegener
Sie richten Windows Hello ein, indem Sie die Anmeldeoptionen aufrufen. Die finden Sie bspw., indem Sie auf das Windows-Startsymbol unten links klicken (1) und dann im Menü „Einstellungen“ (das Zahnrad; 2) auswählen.

Foto: UHH/Wegener
Auf der Oberfläche, die dann erscheint, wählen Sie die Option „Konten“.

Foto: UHH/Wegener
Im Bereich Konten wählen Sie dann den Eintrag „Anmeldeoptionen“.
Klicken Sie dann auf die Option „Windows Hello-PIN“.
Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
Wenn Sie die Meldung „Diese Anmeldeoption ist nur verfügbar, wenn Sie mit dem Netzwerk Ihrer Organisation verbunden sind“ erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie vor der Windows-Anmeldung die VPN-Verbindung aktiviert haben. Näheres erklärt diese Anleitung (PDF) ab Seite 7.

Foto: UHH/Wegener
Es öffnet sich ein Fenster, dass Sie darüber informiert, dass Ihre Organisation Windows Hello erfordert. Sie klicken hier auf den Button „PIN einrichten“.

Foto: UHH/Wegener
Sie werden jetzt aufgefordert, zwei Codes von Ihrer 2FA-Code-Liste einzugeben. Bitte achten Sie darauf, auch wirklich das angeforderte Code-Paar einzugeben.

Foto: UHH/Wegener
Sie gelangen dann zurück zur Option, eine PIN einzugeben. Vergeben Sie daher eine PIN Ihrer Wahl. Wählen Sie dabei eine Kombination, die Sie sich gut merken können, aber nicht zu einfach ist.
Falls es Ihnen hilft, können Sie neben Ziffern auch zusätzlich Buchstaben oder Symbole nutzen. Klicken Sie dafür zusätzlich die Checkbox „Buchstaben und Symbole einschließen“ unterhalb des Eingabefeldes an.
Bestätigen Sie die Eingabe mit „Ok“ – Ihre PIN ist damit eingerichtet.

Foto: UHH/Wegener
Fertig! Bestätigen Sie mit „Ok".

Foto: UHH/Wegener
Sollten Sie Ihre initial gewählte PIN ändern wollen, können Sie dies, indem Sie den Button „Ändern“ betätigen und gemäß den Systemanweisungen eine neue PIN vergeben.

Foto: UHH/Wegener
Wenn Sie Ihre Windows Hello-PIN einmal vergessen haben, können Sie über „PIN vergessen“ auch eine neue Kombination vergeben. Sie werden dabei nach Ihrem lokalen Geräte-Passwort gefragt, bitte behalten Sie dies daher in Erinnerung!
Hinweis: Wenn Sie Ihre Windows Hello-PIN entfernen und keine biometrischen Daten hinterlegt haben, entfällt die Option, Ihr Endgerät als zweiten Faktor bei der UHH-2FA nutzen zu können! Sie müssen dann auf die 2FA-Code-Liste ausweichen oder auf ein Gerät mit QR-Code-Scanner.

Foto: UHH/Wegener
Glückwunsch!
Sie haben Ihr Gerät erfolgreich für die Registrierung bei der 2FA-App der Uni Hamburg vorbereitet. Sie können Ihr Gerät nun als zweiten Faktor bei der 2FA-App der Universität Hamburg registrieren.