Installation Windows
Die Installation des ISP-Clients erfolgt in folgenden Schritten
- Download des ISP-Clients
- Installation des ISP-Clients
- Konfiguration des ISP-Clients
Download des ISP-Clients
Hier finden Sie die vom RRZ empfohlenen ISP-Client (TSM) Versionen. Wählen Sie aus der Tabelle den zu Ihrem System passenden Downloadlink aus.
Benutzer, die eine vom RRZ bereitgestellte VM benutzen, können direkt mit der Konfiguration aus der separaten Anleitung aus der Backup-Knoten-Beantragung fortfahren, da die Pakete in der empfohlenen Version bereits vorinstalliert sind.
Windows-Version (Plattform / Prozessorarchitektur) | ISP-Clientversion | Downloadlink |
Windows Server 2022 /2019 / 2016 / 2012R2 / 2012 (64-bit) | 8.1.23.0 | Download |
Installation des ISP-Clients
- Falls es sich nicht um eine Erstinstallation, sondern ein Upgrade handeln, beenden Sie alle TSM-Dienste (i.d.R. "TSM Client Acceptor" und "TSM Client Scheduler")! Das ist notwendig damit die Installation alle Dateien aktualisieren kann, und kein
- Führen Sie die heruntergeladene Installationsdatei des ISP-Clients aus. Dadurch werden die Installationsdateien im selben Verzeichnis entpackt.
- Führen Sie aus dem Installationsverzeichnis die Datei spinstall.exe als mit Administratorrechten aus.
Bestätigen Sie ggf. den Windowssicherheitsdialog zum Verändern der Computereinstellungen mit Ja.
Folgen Sie den weiteren Installations-Anweisungen. Die Default-Einstellungen können übernommen werden. Nur wenn es sich um ein Upgrade handelt stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass die Komponente "Client Web Server" deinstalliert wird.
Konfiguration des ISP-Clients
Bei einer Erstinstallation folgen Sie den weiteren Schritten aus der Anleitung, die Ihnen bei der Beantragung des neuen Backup-Knotens zugesendet wurden. Bei einem Upgrade starten sie nur die zuvor beendeten ISP-Dienste.