Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Regionale Rechenzentrum der Universität Hamburg ist bemüht, den Dienst UHH-Cloud so barrierearm wie möglich zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Hamburgische Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (HmbGGbM) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
Der Dienst UHHCloud basiert auf dem Produkt Nextcloud, welches die Einhaltung der BITV-Richtlinien in der Version 2.0 sowie die Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines 2.1 auf hohem Level bietet. Weitere Details sowie Hilfestellungen für den Barrierefreien Umgang sind in der Nextcloud-Anleitung zum universellem Zugriff zusammengestellt.
Diese Erklärung wurde am 13. November 2023 erstellt.
Kontakt
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von UHHCloud auffallen, wenden Sie sich bitte an die RRZ-ServiceLine des Regionalen Rechenzentrums der Universität Hamburg.
Schlichtungsverfahren
In der Freien und Hansestadt Hamburg wird eine Ombudsstelle eingerichtet, die Hinweise und Beschwerden zu bestehenden Barrieren entgegennehmen, als neutrale Schlichtungsstelle wirken und Lösungen mit den Beteiligten entwickeln soll. Sie erreichen die Ombudsstelle unter: ombudsstelle.barrierefreie-it@sk.hamburg.de( ombudsstelle.barrierefreie-it"AT"sk.hamburg.de)