Daten von der UHHDisk und anderen Quellen übernehmen
Die UHHCloud ergänzt die Dienste der Universität Hamburg zur Datenhaltung mit einem leistungsfähigen Service für Sync und Share. Falls Sie diesen Dienst nutzen möchten und bisher Ihre Daten über die UHHDisk oder UHHShare verwaltet haben, können Sie Dateien und Ordner gerne in die UHHCloud übertragen.
Kleine Datenmengen können Sie dabei im Webbrowser hochladen, wie es im vorherigen Abschnitt Dateien und Ordner verwalten beschrieben ist. Für die Übertragung von größeren Datensammlungen gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Installation des Clients für Nextcloud. Folgen Sie dazu unserer Anleitung. Es wird ein Ordner "Nextcloud" für die Synchronisation eingerichtet.
- Binden Sie die UHHDisk als Netzlaufwerk auf Ihrem PC ein. Auf einem FMD geschieht das automatisch bei der Anmeldung. Sie finden Ihr persönliches Laufwerk unter K und Ihre Speicherbereiche unter Z. Auf allen anderen Endgeräten folgen Sie bitte den Hinweisen auf unseren Seiten zur UHHDisk.
- Kopieren oder Verschieben Sie alle Daten, die Sie in der UHHCloud verwalten möchten, von den Netzlaufwerken der UHHDisk in den Ordner "Nextcloud". Beachten Sie hierzu unsere Hinweise zum Kopieren von Daten und hier insbesondere die Anmerkungen zum Kopieren von Daten im Homeoffice.
- Warten Sie, bis der Client die Daten in die UHHCloud synchronisiert hat. Kontrollieren Sie nach Anmeldung im Webbrowser den Datenbestand in der Cloud.
- Löschen Sie alle Daten, die erfolgreich übertragen wurden und die Sie auf der UHHDisk nicht mehr benötigen, auf den Netzlaufwerken. Doppelte Datenhaltung auf beiden Systemen ist teuer und belastet unnötig die Ressourcen des Regionalen Rechenzentrums. Sie führt auch erfahrungsgemäß zu Verwirrungen über den aktuellen Datenbestand.
Beachten Sie bitte noch folgende Hinweise
- Falls Sie umfangreiche Datensammlungen übertragen möchten, stellen Sie eine Anfrage an die ServiceLine des Rechenzentrums mit der Bitte um Unterstützung für diese Aufgabe. Das gilt vorwiegend, falls Sie ausschließlich im Homeoffice arbeiten oder falls die Datenmenge zu groß für die Zwischenspeicherung auf Ihrem lokalen Ordner "Nextcloud" ist.
- Als Alternative zum Client für Nextcloud können Sie auch einen Client für das Protokoll WebDAV zum Hochladen von Daten in die UHHCloud nutzen. Beachten Sie dazu bitte unsere Anleitung für WebDAV.
- Die obige Anleitung können Sie auch nutzen, falls Sie bisher statt der Netzlaufwerke den Dienst UHHShare genutzt haben. Alle Daten, die Sie über UHHShare im Webbrowser, mit dem Client oder der App verwalten, werden auf den Netzlaufwerken der UHHDisk gespeichert. Für die Übertragung Ihrer Daten wird der Dienst UHHShare daher nicht benötigt und auch nicht empfohlen.
- Freigaben, die Kolleginnen und Kollegen für Sie in UHHShare angelegt haben, können nicht übertragen werden. Sie haben auf diese Daten auch keinen Zugriff über die Netzlaufwerke der UHHDisk. Bitten Sie die Kollegin oder den Kollegen, die Daten in UHHCloud zu übertragen und dort neu freizugeben.
- Freigaben, die Sie in UHHShare erstellt haben, werden nicht automatisch in die UHHCloud übertragen. Bitte legen Sie diese Freigaben neu an, nachdem Sie die Daten kopiert haben. Beachten Sie dazu unsere Hinweise.